• Menü
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
    • myDLV-Nutzerkonto
  • News
  • Praxis
    • Anleitungen
    • Testberichte
    • Wildrezepte
    • Wetter
  • Service
    • Formulare & Vordrucke
    • Jagdzeiten
    • Mein Jagdkurs
    • Kleinanzeigen
    • Social Wall
    • Shirt & Co
  • Zeitschriften
    • PIRSCH
    • unsere Jagd
    • Niedersächsischer Jäger
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Pirsch Logo - Respekt vor dem Wilden
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 3.930 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 26.5.2022) +++
Home Trophäen veredeln
wildverwertung

Trophäen veredeln

am
Donnerstag, 21.01.2016 - 11:18
Der Aschaffenburger Steinmetzmeister André Kaiser geht völlig neue Wege bei der Bearbeitung von Jagdtrophäen. Welche das sind, zeigt Ihnen dieser Clip. Einen ausführlichen Beitrag dazu finden Sie in der PIRSCH 3/2016, die am 3. Februar erscheint.
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief


Alle Videos ansehen


Trophäe Keiler Schwarzwild Hirsch
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeiss-DTC-3-38
© Zeiss
News

Zeiss DTC 3: Neuer Wärmebild-Vorsatz für die Nachtjagd auf Sauen

Nachtjagd auf Wildschweine: Der deutsche Optikriese Zeiss stellte am 3. Mai die Wärmebild-Vorsatzgeräte DTC 3/25 und 3/38 vor.

Keiler-sichernd
© Achiv PIRSCH
Praxis

Jagdliche Weihnachtsgeschichte: Die Weihnachts-Gabe

Aus dem Sammelwerk „Das hohe Lied der Jagd“ stammt diese stimmungsvolle Weihnachtsnovelle eines Meisterjägers a.D.

Warzen-bei-Schwarzwild
© Ursula Kühl
Praxis

Warzen an den Wildschweinläufen – Frag den Tierarzt

Vor Kurzem konnte ich einen Frischling mit auffälligen Warzen an allen vier Läufen erlegen. Welche Erkrankung kann hier vorliegen?

Die Schalen des Keilers wiesen eindeutige Veränderungen auf.
© Josef Haas
Praxis

Was sind die Einschnürungen an den Schalen? – Frag den Tierarzt

Bei einem Keiler wurden nach dem Erlegen verkrüppelte Schalen und Einschnürungen festgestellt. Was könnte die Ursache sein?

Zusehen ist eine Blaser R8 Ultimate mit Swarovski Z8i und dem Wärmebildvorsatzgerät Pulsar Krytpon XG50.
© FS
Testberichte

Pulsar Krypton XG50 im Test

Wir haben das Wärmebildvorsatzgerät Pulsar Krypton XG50 im Revier und auf dem Schießstand getestet.

Sauen-im-Stall
© bighorn - stock.adobe.com
News

Afrikanische Schweinepest (ASP): Ausbruch in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es einen Ausbruch der ASP in einer Hausschweinehaltung. Dies bestätigt das Friedrich-Loeffler-Institut.

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Faszination Blattjagd
Sonderheft Blattjagd

Faszination Blattjagd: Alles rund um die spannende Lockjagd auf den Rehbock mit Themen aus Jagdpraxis, Wildbiologie und Ausrüstung. Jetzt im Sonderheft Blattjagd

Artenkunde App
Artenkunde App auf mobilen Geräten

Unsere digitale Artenkunde-Lern-Anwendung insbesondere für Jagdschein-Anwärter, Studenten und Auszubildende der Forstwirtschaft – aber selbstverständlich auch für Naturliebhaber im Allgemeinen.

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Wetter

DE
+19.7°
bewölkt
A
+22.2°
Regen
CH
+20.2°
leicht bewölkt
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Kleinanzeigen

  • Hunde
    DD-Welpen
    wir geben ab Anfang Mai Braunschimmelwelpen ab. In vier Generationen - "vom Teufelsteich" - mit Spaß im Feld und hart am wehrhaften Wild. Mutter: "Motte vom Teufelsteich", VJP, HZP, Härte, SJ DD, Form sg9, Haar sg10. Vater: "Addy vom Herrenteich", VJP, HZP, VGP, AH, Btr, Sj DD, Härte, Laut, Form sg10, Haar sg12. Die Welpen werden sehr gut sozialisiert und für die Ausbildung bieten wir Hilfe im eigenen Revier. Hans Jörg Breuninger in Jänschwalde bei Cottbus, WWW.dd-vom-teufelsteich.de, Tel. 035607-79588, 0170-7410530
  • Jagden-Angebot
    Biete BGS in einem knapp 1000 ha großen Revier im Hunsrück,
    Wildarten: Rotwild, Rehwild, Schwarzwild, Muffenwild, Raub- u. Flugwild gegen Hegebeitrag inkl. Wildbret. Kontakt: Jagdundnaturschutz@gmail.com
  • Heiraten/Bekanntschaften
    Noch ein «paar» Jahre arbeiten
    und dann die Zeit in etwa so aufteilen: 1/3 des Jahres jagenderweise in Deutschland / Europa verbringen, 1/3 in den Landschaften der Schweiz und 1/3 in bella Italia. Ansitzen & jagen, essen & trinken und Freunde treffen, mal ins Theater oder die Oper oder auch nur breit grinsend am Strand herumliegen, wandern & mit dem e-Mountainbike die Landschaften durchqueren oder einfach mal stillsitzen und ein gutes Buch lesen. Ich selbst bin vital, 186 cm, schlank und alles weitere sehr gern im Dialog. Und nein, ich bin kein Trostpreis. Welche nichtrauchende Frau zwischen 40 und 55 fühlt sich von meinen Ideen angesprochen und möchte sie in Teilen heute schon umsetzen? Eines noch: Not aiming for trophy ladies. Gib mal Laut! Zuschriften bitte per an E-mail an: gib-mal-laut@outlook.de

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den PIRSCH Newsletter an! Er wird Ihnen kostenlos zugestellt.

Alle Informationen zum Newsletter.

SARS-CoV-2 in Deutschland

Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktive Fälle
Neuinfektionen (7 Tage)
Verdopplungszeit (Tage)

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag