In den Auwäldern unter Eschen, in lichten Mischwälder und an Bachränder finden sich jetzt frische Speisemorcheln (die Sie aber auch im Feinkostgeschäft erhalten). Allerdings entwickeln diese Pilze...
Zubereitung: Die Steinpilze in einer Tasse Wasser einweichen. Die Blätter der Kräuter zupfen und hacken. Die innere Haut des Rücken entfernen und die Filets auslösen.
Zubereitung: Quitten schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Schalotten und Ingwerknolle schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter erhitzen und die Quitten, Schalotten und Ingwerknolle anschwitzen, den Honig hinzu geben und karamellisieren lassen...
an einer Jus von Brombeeren, Romanescoröschen und hausgemachten Spätzle Zubereitung: Wildschweinrücken entsehnen, häuten und entfetten, in 4 Portionen von je etwa 75 g teilen. Romanesco putzen und blanchieren.
Der Schuss auf Rehwild – besonders auf den Brunftbock – sowie die weitere Versorgung erfordern Wissen um anatomische und wildprethygienische Grundlagen.
von der Rehleber Ein einfaches Gericht zum geselligen Beisammensein nach dem ersten Rehansitz. Kartoffeln sind gewiss vorhanden. Pfeffer und Salz zum Würzen sowie Zwiebeln ebenfalls. Speck hängt in der Kammer. Die anderen Zutaten wurden im Rucksack mitgeführt. Die Rehleber stellt der glückliche Erleger gewiss gerne zur Verfügung.
mit Riesengarnelen und gegrillten Zucchini Zubereitung: Bärlauch verlesen, grobe Stängel entfernen und gründlich waschen. Auf einem Tuch trocken legen. Anschließend die Blätter fein hacken und mit den Pinienkernen...
Mufflonläufe mit Rosmarinkartoffeln Zubereitung: Die Läufe mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Läufe rundum kräftig anbraten. Das Röstgemüse mit anbraten. Den Knoblauch hacken und zusammen...
an Gänselebersoße mit Polentaschnitte und Spitzkohlgemüse Zubereitung: Für die Füllung die Leber und die Herzen in etwas Öl scharf anbraten und anschließend in feine Würfel schneiden. Das Toastbrot oder die Brötchen in kleinere...
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.