Sechs Hobbyköche, jede Menge Wildbret und ein Regal voller Gewürze - so begannen die ersten inoffiziellen uJ-Burgermeisterschaften in Berlin-Friedrichshain. Am Ende gab es nur Gewinner. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der unsere Jagd 12/2015
Hamburg hat eine neue Adresse für ernährungsbewusste Feinschmecker. "Edelsatt" tischt feinste Burger-Kreationen aus Hirsch, Sau und Co. auf. Die uJ war für Sie vor Ort und hat ein Rezept mitgebracht.
Ob Mantel, Mütze oder Muff - aus den Winterbälgen von Rotfuchs, Waschbär oder Marderhund lassen sich schöne und nützliche Accessoires oder Kleidungsstücke zaubern.
Man kennt ihn aus der TV-Serie "Beef Buddies". Jetzt zaubert Tarik Köstlichkeiten für die PIRSCH. In diesem Clip erklärt der Wildbretfan, was ihn am Kochen zu fasziniert. Übrigens: Die Filmclips mit Anleitung zum Nachkochen gibt es exklusiv für Abonnenten in der PIRSCH 9/2015.
„Learning by doing“ hieß das Motto beim PIRSCH-Seminar „Fuchstreifen“. Nach fachkundiger Einweisung in Theorie und Praxis konnte jeder Teilnehmer selbst zum Skalpell greifen und einem Fuchs den Balg „über die Ohren ziehen“. Den Beitrag dazu finden Sie in der PIRSCH 24/2014.
Kaninchen kalt mit einem köstlichen Landbrotsalat und Petersilien-Pesto. Das Rezept stammt von Florian G. Conzen, vom "Péga – das Restaurant" in Düsseldorf, und ist für vier Personen gedacht.
Die Gans vierteln und den Bürzel entfernen. Das Gemüse in Scheiben oder Würfeln schneiden und in einem großen Schmortopf mit Schmalz andünsten. Die Gansstücke salzen und dazugeben. Mit Brühe übergießen, so dass...
Zubereitung: Die Schalotten in Scheiben schneiden, die Chilis entkernen und auch in Scheiben schneiden. In einer Universalpfanne mit Butterschmalz anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.. Die Brüste waschen...
Vorbereitung einen Tag vorher: Alle Gewürze miteinander vermengen, die Wildschwein-rippchen damit einreiben und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Die Butter in einem Topf schmelzen..
In den Auwäldern unter Eschen, in lichten Mischwälder und an Bachränder finden sich jetzt frische Speisemorcheln (die Sie aber auch im Feinkostgeschäft erhalten). Allerdings entwickeln diese Pilze...
Rehkoteletts sind die eleganteste Art einen Rehrücken zuzubereiten, aber es gehört eine gewisse Fingerfertigkeit dazu, sie aus dem Gerüst auszulösen. Bevor man also einen schönen Rücken zerstückelt, ist es besser, die Koteletts...
Zubereitung: Die Steinpilze in einer Tasse Wasser einweichen. Die Blätter der Kräuter zupfen und hacken. Die innere Haut des Rücken entfernen und die Filets auslösen.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.