Es gibt Lecksteine, die neben Salz weitere „Zutaten“, wie Mais, Sonnenblumen, oder Duftstoffe beinhalten. Was braucht das Wild?
Ein nachts erlegter Keiler wird erst am nächsten Morgen gefunden. Kann das Wildbret ohne Bedenken in den Handel gebracht werden?
Die Jungfüchse und Jungdachse sind aus dem Bau, die Jagdzeit hat je nach Bundesland begonnen. Wann kann man guten Gewissens jagen?
Hermann Löns’ Murkerich ist ein faszinierender Frühlingsbote. Hier sechs Fakten über Schnepfen, die Sie wissen müssen.
Wir geben Tipps, wie man Rehböcke richtig anspricht. So wird die Altersbestimmung unserer häufigsten Schalenwildart einfacher.
Bei einer erlösten Geiß wurden bei der Untersuchung auffällige Zitzenveränderungen entdeckt. Was kann die Ursache dafür sein?
Das Licht einer Rehgeiß war trüb ohne Verletzung. Im Unterkiefer waren links nur zwei Zähne vorhanden. War es ein Unfall?
In immer mehr Bundesländern kommt bei uns die Afrikanische Schweinepest vor. Doch was ist die ASP und wie erkennt man sie?
Bei einem nicht abgekommenen Bock fand sich ein faustgroßes „Gewächs“ an der Keule mit dem Gewebe verwachsen. Was ist das?
In letzter Zeit häufen sich Anfragen zu gelbgrünen Verfärbungen unter der Decke von Rotwild. Ein klimabedingtes Phänomen?
Wild muss sauber aufgebrochen werden und in die Kühlung um schmackhaftes Wildbret zu liefern. Wir erklären die Grundregeln.
In Slowenien kommen Goldschakale und Luchse vor – eine Beobachtung zeigt nun, welche Konkurrenz dabei entstehen kann.
Ich habe einen abgekommenen Rotspießer erlegt. Er hatte nicht abgeworfen und zeigte eine ungewöhnliche Haupthaltung. Was hat er?
Die Altersansprache von Rehböcken gestaltet sich nicht immer ganz einfach. Stellen Sie in unserem Quiz Ihr Wissen in Sachen Rehwild unter Beweis.
Bei einem Stück Schwarzwild wurde in Bayern bei einer Stichproben-Untersuchung das Aujeszky-Virus festgestellt. Nun gilt Vorsicht.