Über das Gamswild wird in Bayern immer wieder heftig diskutiert. Nun soll ein neues Projekt Aufklärung in die Diskussion bringen.
In Norwegen gibt es einen neuen Fall der Chronic Wasting Disease. Erstmals trat die tödliche Krankheit 2016 in Europa auf.
Das FLI hatte bereits im Vorfeld davor gewarnt, nun sind in einigen Bundesländern erneut Fälle der Geflügelpest aufgetreten.
Die Universität Gießen forscht zu Krankheitserregern die von Gänsen und speziell von Nilgänsen übertragen werden könnten.
Tollwut ist eine der ältesten Zoonosen. Doch gibt es in Deutschland noch immer Fälle und wie ist die Situation in anderen Ländern?
Hier finden Sie eine Aufstellung niedersächsischer Schaukanzeln und Wildgatter in Ihrer Nähe um die Rotwildbrunft zu erleben.
Was sitzt dort auf dem Ast? Für die Jägerprüfung wird das Erkennen vieler Arten vorausgesetzt. Wie fit sind Sie in dem Bereich?
Im Rahmen der Abschlussarbeit zum Akademischen Jagdwirt an der BOKU untersuchte Dirk Sachon den Drohneneinsatz zur Kitzrettung.
So mancher Rehbock hat schon erfahrene Jäger über seine wahre Gehörnmasse in die Irre geführt. Woran liegt die Täuschung?
Nur etwa 10 km vor der deutsch-polnischen Grenze wurde ein an der Afrikanischen Schweinepest verendetes Wildschwein gefunden.
Ein plötzlich aufgetauchter Luchs an einem Wildpark sorgt für Irritation. Ganz wild scheint der streifende Luchs nicht zu sein.
Automechaniker und Besitzer eines SUV staunten nicht schlecht. Ein Eichhörnchen bunkerte fast zwei Kilogramm Nüsse im Radkasten.
Bei einer Blässgans wurde der Geflügelpest-Erreger H5N8 nachgewiesen. Dieser breitet sich aktuell vor allem in Polen stark aus.
Die ASP rückt immer näher. Nun sind es nur noch 21 Kilometer zwischen einem mit ASP-infizierten Kadaver und der deutschen Grenze.
In einem Hinterhof in Görlitz (Sachsen) ist ein Wolf aufgetaucht: Umgestürzte Mülltonnen und ein Polizeieinsatz waren die Folge.