In Hessen wurde bei einem Wohnungseinbruch ein Waffenschrank mit Waffen und Munition gestohlen. Nach den Tätern wird gefahndet.
Das Pard ist eins der meistverkauften Nachtsichtgeräte. Doch was kann der digitale Restlichtverstärker mit Infrarot-Aufheller?
Seit Anfang des Jahres dürfen Jäger in Nordrhein-Westfalen Nachtsichttechnik verwenden. Doch dabei ist einiges zu beachten…
Wir haben die beiden digitalen Nachtsicht-Aufsatzgeräte Pard NV007A und das neue Sytong HT-66 miteinander verglichen.
Sauer & Sohn hat bei der Sauer 100 die Modellvariante Fieldshoot auf den Markt gebracht. Wir haben die Büchse im Revier getestet.
Bei einem Einbruch flexten Diebe einen Waffenschrank auf und stahlen einen weiteren. Die Polizei fahndet nun nach den Tätern.
Für waffenrechtliche Personenüberprüfungen sollen die Gesundheitsämter künftig von ihrer Schweigepflicht entbunden werden.
Bei einem Waffenhändler ist es aufgrund angeblicher Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz zu Durchsuchungen gekommen.
Ein neuer Referentenentwurf sieht weitere Änderungen bei der Personenüberprüfung vor. Der VDB warnt vor den bürokratischen Hürden.
Mit diesem Gesetzesentwurf hatte wohl niemand gerechnet: Für Munitions-Aufbewahrung soll es schon bald eine Obergrenze geben.
Müssen Jäger in Brandenburg ab 1. April wirklich komplett auf bleifreie Munition umstellen? Dazu kursieren diverse Gerüchte.
Geht es nach dem Obersten Rechnungshof, wurde in Bayern in den vergangenen Jahren die Waffenaufbewahrung zu selten kontrolliert.
Während einer Hausdurchsuchung stießen Zollbeamte auf einen Geheimraum. Dort fanden sie u.a. 270 teils illegale Waffen.
In Sachsen haben Einbrecher die Abwesenheit eines Jägers ausgenutzt und einen Waffenschrank aufgebrochen. Drei Waffen fehlen nun.
Nach einem mysteriösen RAF-Fund im Januar im Landkreis Harburg, entdeckten Spaziergänger nun versteckte Waffen bei Osnabrück.