Das jagderleben-Team hat einen erfahrenen Nachsuchenführer bei seiner Arbeit begleitet. Das, was Gerhard Niessner abends zuvor noch in der Praxis anwendet, bringt er am nächsten Tag in begehrten Seminaren Nachsuchen-Laien bei.
Eindrücke von der Demonstration gegen die Durchführungsverordnung zum Landesjagdgesetz Baden-Württemberg.<p>
<b><a href="http://www.jagderleben.de/lauter-protest-in-orange" target="_blank">
Die Meldung dazu finden Sie hier >></a></b>..
Am 22. Juni 2005 fällte der 8. Zivilsenat des BGH (Az: VIII ZR 281/04) ein für alle Hundezüchter und -käufer bemerkenswertes Urteil zum Thema Garantie beim Hundekauf - Im Jahre 2002 verkaufte ein Hobbyzüchter einen zwei Monate alten Rauhaardackelwelpen zum Preis von 500 EUR. Bei ihrer insgesamt achten Untersuchung des Welpen stellte die behandelnde Tierärztin eine Fehlstellung des Sprunggelenks der rechten Hintergliedmaße fest, die zu einer übermäßigen O-Beinigkeit des Dackels führt. Der Besitzer forderte den Züchter zur operativen Korrektur der nach seiner Meinung genetisch bedingten Fehlstellung des Hinterbeins auf, die voraussichtlich 1200 EUR kosten werde.
Wer ist schuld, wenn es trotz der korrekten Absicherung des Straßenverkehrs bei einer Gesellschaftsjagd zu einem Wildunfall kommt? Ein Gericht hatte diese Frage zu entscheiden.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.