In der Oberpfalz war mit Ausnahmegenehmigung das Fangen und Töten von Fischottern erlaubt. Dies hat ein Gericht nun unterbunden.
Seit 2019 gab es Ermittlungen gegen den ehemaligen BJV-Präsidenten Prof. Dr. Jürgen Vocke. Nun wurde das Verfahren eingestellt.
In Rheinland-Pfalz kam es im vergangenen Jahr zu einer fatalen Verwechslung. Der Jäger muss nun seinen Jagdschein abgeben.
Zum 1. September 2021 laufen wichtige Übergangsfristen für Waffenteile aus. Für Jäger gibt es dabei künftig einiges zu beachten.
Täter zwicken den Drahtzaun eines Gatters auf, um das Damwild zu befreien. Das entlaufende Rudel verursacht einen Wildunfall.
Weil sein Hund ein Rehkitz gerissen hatte, wurde der Halter wegen Jagdwilderei verurteilt und soll nun 6.000 Euro Strafe zahlen.
Waldbauern müssen Schäden durch Wisente nicht weiter hinnehmen. Das hat nun das Oberlandesgericht Hamm entschieden.
Mehrere Menschen haben einen Schweinswal in der Ostsee umkreist und festgehalten. Kurz darauf ist das Tier in der Bucht gestorben.
Den zu einem Wildunfall gerufenen Polizisten fiel ein sonderbares Verhalten des Autofahrers auf. Ein Drogentest brachte Klarheit.
Brigitte Bardot, einstige Schauspielikone, musste sich wegen Beleidigung vor Gericht verantworten. Nun wurde das Urteil verkündet.
Unbekannte sind in ein Jagdhaus in Hessen eingestiegen und haben mehrere Jagdwaffen gestohlen. Die Fahndung läuft.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen das Urteil zum Wolfsabschuss Berufung eingelegt. Die Folgen erklärt Christian Teppe.
Nach der Zerstörung der Anlage in Wittingen/Ostheide fordert Anwalt Christian Teppe striktes Handeln der Strafverfolgungsbehörden.
War es ein Schuss? Im Fall des getöteten Luchses bei Menzenschwand soll ein pathologisches Gutachten bei der Aufklärung helfen.
Ein Jäger erlegte in Bayern ein führendes Stück Rotwild. Nun wurde das Strafverfahren gegen eine Geldauflage eingestellt.