Nachdem unter der alten Regierung die Novellierung des Bundesjagdgesetz scheiterte, könnte es nun doch zu einer Änderung kommen.
Ein Jäger schießt auf einer Wiese mit seiner Büchse. Doch das Geschoss wird abgelenkt und schlägt in der Nähe von Kindern ein.
Im Landkreis Ansbach kam es zu einem Fall von Wilderei. Ein Rehkitz wurde enthauptet. Das ist nicht der erste Fall in der Gegend.
Im schwäbischen Landkreis Donau-Ries kam es zu einem Fall von Wilderei. Die Tatwaffe: vermutlich ein Bogen oder eine Armbrust.
Die brandenburgische Wolfsverordnung soll überarbeitet werden. Geplant ist, das Verfahren im Juni abzuschließen.
Ein Mann zeigt auf Facebook regelmäßig, wie sein Hund am lebendigen Wild arbeitet. Doch alles ohne Hundeprüfung oder Jagdschein.
Nach Braunbärrissen nahe der deutschen Grenze setzt das Landesamt für Umwelt derzeit auf Monitoring, Information und Prävention.
Bei einem Einbruch in ein Jagd- und Angelgeschäft erbeuteten die Diebe lediglich hochwertige, optische Technik für die Nachtjagd.
Bei Schnaittenbach und Freudenberg ist es in den vergangenen Tagen zu mehreren Fällen der Wilderei von Rehwild gekommen.
In Niedersachsen wurde ein neues Jagdgesetz verabschiedet. Umfassende Neuerungen gab es beim Thema Wolf und Bleimunition.
In Mecklenburg-Vorpommern gilt seit dem 1. April eine neue Verwaltungsvorschrift zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.
Ein neues Merkblatt zum Betrieb von Tierbeoachtungskameras in Hessen steht zur Verfügung. Hier finden Sie das Papier zum Download.
Ein Rotmilan ist Opfer eines mit Medikamenten präparierten Köders geworden. Das ist nicht der erste Vorfall im Landkreis Ansbach.
Im Rheinwald bei Breisach haben Unbekannte Schlachtabfälle illegal entsorgt. Vor allem die örtliche Jägerschaft übt Kritik.
Die Schusswaffe im Auto – das sollten Sie wissen, damit Sie bei einer Polizeikontrolle nicht negativ auffallen.