Der umstrittene E-Screener-Test zur Einschätzung der Zuverlässigkeit von Jägern in den Niederlanden wurde teilweise gestoppt.
Anfang November fand der diesjährige Jagdrechtstag statt. Unser Rechtsexperte Christian Teppe war vor Ort und hat sich umgehört.
Erst wilderte er eine Gams und bedrohte danach noch einen Jäger: Ein 31-Jähriger Mann musste sich dafür vor Gericht verantworten.
Gestern wurden die Waffengesetzänderungen im Bundestag debattiert. Dabei ging es auch um Schalldämpfer und Nachtsichtgeräte.
Mit der Waffengesetzänderung hat sich nun der Bundesrat beschäftigt. Neben weiteren Verschärfungen ging es dabei um Taschenlampen.
Ein Staatsanwalt in Sachsen-Anhalt erhob Anklage gegen einen Jäger: Der Mann habe eine beschossene Sau zu lange leiden lassen.
Erfolg für die Jagdverbände: Berufsgenossenschaften muss viele Revierinhaber künftig von doppelten Grundbeiträgen freistellen.
Rund sieben Monate nach einem tödlichen Unfall ist ein Jäger in Baden-Württemberg zu 90 Tagessätzen verurteilt worden.
In Sachsen-Anhalt wurde der Änderung des Landesjagdgesetzes zugestimmt: Es geht um Schalldämpfer, Nilgänse, überjagende Hunde uvm.
Nach einem Wildunfall begab sich eine Autofahrerin auf direktem Weg zur Polizei. Trotzdem droht der Frau nun eine Anzeige.
In einem Wald in Hessen wurde eine Frau von vier Männern angegriffen. Ein Jäger bekam die Situation mit und rettete die Frau.
Ein Autofahrer meldete einen Wildunfall mit einem Reh deutlich zu spät der Polizei. Nun muss er mit einem Bußgeld rechnen.
Im Landkreis Celle entdeckte ein Jäger vergangene Woche Montag einen erschossenen Wolf in seinem Revier – die Polizei ermittelt.
Eine Jägerin wurde von einem Radfahrer nach dem Weg gefragt. Anschließend stahl dieser die Munition und den Jagdschein der Frau.
Die Polizei suchte mit einem Wildkamerabild nach einem mutmaßlichen Hochsitzzerstörer. Nun haben Hinweise zum Erfolg geführt.