Das Niedersächsische Jagdgesetz wurde mit einer Verordnung geändert. Dadurch gibt es neue Jagdzeiten und Freigabe für Nachtsicht.
Seit Beginn des Jahres gilt die EU-Drohnenverordnung. Diese kann auch Auswirkngen für die Jungwildrettung haben.
Mit Änderung des JWMG wurde die Jagdzeit in Baden-Württemberg verkürzt. Doch invasive Arten sollen künftig stärker bejagt werden.
Beschlagnahmungen von Fahrrädern und Geldbußen: Möglichkeiten zum Radfahren im Wald werden in Bayern deutlich eingeschränkt.
Weil er seine Jagdwaffe sowie Munition unbeaufsichtigt im offenen Auto liegen ließ, musste sich ein Jäger vor Gericht verantworten
Sollen Nachtsichtgeräte bei der Jagd in Thüringen nur befristet zugelassen werden? Darüber sind sich FDP und AfD uneinig.
Immer wieder brannten in Niedersachsen Hochsitze. Anfang des Jahres wurde ein Verdächtiger überführt. Nun gab es ein Urteil.
Er bewahrte seine Waffe zum Trocknen offen auf – doch schlief der Jäger währenddessen? Darum stritt man sich nun vor Gericht.
Wenn Jäger verpflichtet werden, Kadaver zu beseitigen und ASP-Maßnahmen vorzunehmen – wer haftet, falls dabei etwas passiert?
Die Jagd mittels Nachtsichttechnik beschränkt sich in Baden-Württemberg nicht nur auf Schwarzwild. Der LJV sieht dies kritisch.
Eine Serie von Brandanschlägen und Diebstählen soll auf seine Kappe gehen. Ein ehemaliger Polizist steht nun vor Gericht.
Ab dem 1. September tritt das Nationale Waffenregister 2 in Kraft. Wir erklären, was Jäger und Sportschützen dazu wissen müssen.
Das Bundesjagdgesetz soll novelliert werden. Das Landwirtschaftsministerium hat nun einen Gesetzesentwurf vorgelegt.
Rheinland-Pfalz hat nun auch jagdrechtlich Nachtsichttechnik freigegeben. Grund ist die drohende Afrikanische Schweinepest.
Da er seine Hunde auf gesunde Sauen gehetzt habe, um diese abzufangen, erhielt ein Hundeführer einen Strafbefehl des Gerichts.