Michaela Kaniber (CSU) ist mittlerweile eine feste Größe im Kabinett von Markus Söder. Die Bayerin beantwortete uns Fragen zum Thema Wild, Jagd und Wolf.
Am 14. Oktober wählt Bayern die neue Landesregierung. Wir haben nachgefragt, welcher Abgeordnete neben dem Wählerfang auch in Wald und Feld Beute macht.
Betonrohrfallen, die Klassiker und ihre modifizierten Nachfolger. In diesem Bericht erhalten Sie weiterführende Informationen zu dem PIRSCH-Beitrag "Volles Rohr!", erschienen in der Ausgabe 11/2013.
Im Erzgebirge ist ein heftiger Streit um den Umgang mit dem Rotwild entbrannt. Die Jäger der Region sandten einen Hilferuf an die Landesregierung, um den Feldzug zu beenden.
Auf der Insel „Große Kirr“ brüten zahlreiche Watvögel. Um die zum Teil bedrohten Arten vor Füchsen und Sauen zu schützen, findet dort alljährlich eine Jagd statt...
Die Affäre um den lange unter Veschluss gehaltenen Abschlussbericht der "Projektgruppe Waldumbau – Klimawandel" des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums zieht weitere Kreise.
Der Parteiübertritt der Abgeordneten Elke Twesten von Bündnis 90/ Die Grünen zur CDU brachte einen Landtag zu Fall. Im Interview erklärt sie ihre Gründe.
Mangelhafte jagdliche Einrichtungen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. In diesem Film verrät Ihnen ein Profi, worauf Sie bei der jährlichen Hochsitzkontrolle achten sollten.
Unser zweiter Teil zum Muttertierschutz: Hierbei geht es um die Konsequenzen für die Jagdpraxis aus dem Beschluss des Oberlandesgerichtes zum Alttier-Abschuss.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.