Gegen den Jäger, der in Niedersachsen legal einen Wolf tötete, will nun ein Verein klagen. Auch im Landtag war der Wolf Thema.
Die Jagd auf Hasen und Kaninchen könnte in den Niederlanden bald verboten sein. Doch die Jäger wehren sich gegen diese Pläne…
Die Europäisches Chemikalienagentur schlägt ein Verbot bleihaltiger Munition vor. Wird dieser Vorschlag in der EU bald umgesetzt?
Bereits im Oktober war eine Erlegungsprämie für Schwarzwild in Sachsen-Anhalt beschlossen worden. Doch seitdem warten die Jäger…
Die Entnahme von "Problemwölfen" soll erleichtert werden. Ein Antrag zur Änderung der Wolfsverordnung wurde gestern beschlossen.
Abschuss von Problemwölfen erleichtern: SPD, CDU und Grüne fordern eine Änderung des Wolfsmanagements in Brandenburg.
Niedersachsen hatte im November eine Wolfsverordnung erlassen. Nun hat der NABU bei der EU Beschwerde eingereicht.
Der Bundesrat äußerte sich zum Entwurf des Bundesjagdgesetzes. Insbesondere beim Thema Jägerprüfung könnte es nun strenger werden.
Der Bund will 2021 mit 27,5 Millionen Euro die Digitalisierung in der Landwirtschaft vorantreiben – auch die Kitzrettung.
In Brandenburg wird derzeit über ein neues Jagdgesetz diskutiert. Nun haben sich weitere Vereine zu Wort gemeldet.
Der Bayerische Jagdverband hat ein neues Präsidium: Ernst Weidenbusch wurde zur Spitze des Jagdverbandes in Bayern gewählt.
Nach langer Vorbereitung wird nun das gesamte Schwarzwild in der sogenannten weißen Zone in Brandenburg entnommen.
Das Jagdgesetz in Brandenburg soll zeitnah novelliert werden. Nun haben die Landnutzerverbände einen Vorschlag präsentiert.
Nicht nur im Norden grassiert die Vogelgrippe. Nun gaben auch Bayern und Berlin bekannt, infizierte Wildvögel gefunden zu haben.
Mechtild Maurer wird sich nicht mehr beim BJV als Landesschatzmeisterin zur Wahl stellen. Sie prangert die Umstände im Verband an.