Abschuss von Problemwölfen erleichtern: SPD, CDU und Grüne fordern eine Änderung des Wolfsmanagements in Brandenburg.
Niedersachsen hatte im November eine Wolfsverordnung erlassen. Nun hat der NABU bei der EU Beschwerde eingereicht.
Der Bundesrat äußerte sich zum Entwurf des Bundesjagdgesetzes. Insbesondere beim Thema Jägerprüfung könnte es nun strenger werden.
Der Bund will 2021 mit 27,5 Millionen Euro die Digitalisierung in der Landwirtschaft vorantreiben – auch die Kitzrettung.
In Brandenburg wird derzeit über ein neues Jagdgesetz diskutiert. Nun haben sich weitere Vereine zu Wort gemeldet.
Der Bayerische Jagdverband hat ein neues Präsidium: Ernst Weidenbusch wurde zur Spitze des Jagdverbandes in Bayern gewählt.
Nach langer Vorbereitung wird nun das gesamte Schwarzwild in der sogenannten weißen Zone in Brandenburg entnommen.
Das Jagdgesetz in Brandenburg soll zeitnah novelliert werden. Nun haben die Landnutzerverbände einen Vorschlag präsentiert.
Nicht nur im Norden grassiert die Vogelgrippe. Nun gaben auch Bayern und Berlin bekannt, infizierte Wildvögel gefunden zu haben.
Mechtild Maurer wird sich nicht mehr beim BJV als Landesschatzmeisterin zur Wahl stellen. Sie prangert die Umstände im Verband an.
Der BJV ermittelt seinen neues Präsidium Corona-bedingt per Briefwahl. Für das Amt des Präsidenten gibt es zwei Kandidaten.
Wir haben uns mit dem Präsidenten des LJV Brandenburg Dr. Dirk-Henner Wellershoff getroffen und mit ihm über die ASP gesprochen.
Ernst Weidenbusch will neuer Präsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) werden. Im Interview erklärt er, was er vorhat.
In einem Interview erklärt Ernst Weidenbusch, warum er für das Präsidentenamt kandidiert und was er vor hat.
"Es sind Straftäter. Und so müssen sie auch benannt werden." CDU-Politikerin fordert hartes Vorgehen gegen kriminelle Tierrechtler