Der Hund, der in Weißkeisel (Sachsen) getötet und fast vollständig aufgefressen wurde, wurde zweifelsfrei von einem Wolf getötet.
Weil er einem verletzten Turmfalken nicht geholfen habe, wurde ein Jäger angeklagt. Nun muss er 750 € Geldauflage bezahlen.
Der Beauftragte für Wolfsrisse hat beim thüringischen Landesamt für Umwelt gekündigt. "Unüberwindbare Probleme" seien der Grund.
In Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen wurden Haustiere durch illegal verwendete Schlagfallen verwundet. Die Polizei ermittelt.
Ein Wolf dringt in ein Damwildgatter ein und tötet fast das gesamte Rudel. Diese Videoaufnahmen zeigen das Ausmaß des Vorfalls.
Vor dem Amtsgericht Cham wurde ein Jäger verurteilt. Ihm wurde nachgewiesen, Luchsen im Bayerischen Wald nachgestellt zu haben.
Das Birkwild zählt zu den stark gefährdeten Arten in Deutschland. Sachsen führt daher ein Artenschutzprojekt ein.
Ab Ende 2023 ist Glyphosat in Deutschland verboten. Doch welche Auswirkungen wird das Verbot auf Landwirtschaft und Umwelt haben?
Ab 31. Dezember 2023 ist das umstrittene Herbizid Glyphosat in Deutschland verboten. Bereits ab 2020 kommt es zu Einschränkungen.
Nach schwerer Krankheit verstarb Ulrich Wotschikowsky. Deutschland verliert damit einen wichtigen Wildbiologen und Wolfsexperten.
Umweltminister Jan Philipp Albrecht will die Entnahme des Wolfs in Schleswig-Holstein effizienter machen: Jäger sollen nun helfen.
Die Vaterschaft eines der Hybridwelpen ist mittels Gentest geklärt: Die Ohrdurfer Wölfin paarte sich mit ihrem eigenen Sohn.
In Thüringen wurde zum ersten Mal ein Goldschakal nachgewiesen. Auch Sachsen bestätigte offiziell das Vorkommen des Räubers.
Die Vereinigten Staaten lockern Gesetze zum Artenschutz. Naturschutzorganisationen üben Kritik und wollen dagegen klagen.
Im Fall des im Schwarzwald zu Tode gequälten Auerhahns wurden neue Details bekannt: Einer der beiden Täter ist Jagdscheininhaber.