Das niedersächsische Umweltministerium arbeitet an einer Wolfsverordnung, die u.a. Rechtssicherheit für Jäger schaffen soll.
Eine gemeinsam durchgeführte Studie von Wildtierstiftung und CIC betrachten die Situation der Gams in Deutschland und Österreich.
Nach vermeintlichen Schüssen auf einen Jogger übernahm die Polizei die Ermittlungen. Der Fall nahm dann eine kuriose Wendung…
Die brutalen Wilderer, welche im Oderbruch in Brandenburg Rehe mit Autos und Hunden jagen, konnten am 1. Mai gestellt werden.
Eine Herde aus Wisenten soll in Rumänien ausgewildert werden. Noch befinden sie sich im Wisentgehege bei Springe zum Kennenlernen.
Entgegen früherer Annahmen gibt es nach einer neuen Studien deutlich mehr potentielle Wolfsterritorien. Doch was bedeutet das?
Kinder hielten ein im Wald gefundenes Rehkitz als Haustier in einer Wohnung. Eine Zeugin alarmierte daraufhin die Polizei.
Im Nationalpark Berchtesgaden (Bayern) hat ein unbekannter Wilderer mit einem Pfeil auf einen Auerhahn geschossen und getroffen.
Die zahlreichen Meisen, die in den vergangenen Wochen verenden, sterben laut niedersächsischen Experten an einem Bakterium.
Gleich drei Problemwölfe gab Niedersachsen zum Abschuss gemäß Bundesnaturschutzgesetz frei. Doch vorerst ruht die Jagd wieder.
Aus bislang unbekannter Ursache sterben zahlreiche Meisen in Deutschland. Der NABU ruft aus diesem Grund zum Monitoring auf.
Ein aufmerksamer Waidmann entdeckte einen Holz-Diebstahl und informierte die Polizei. So konnte der Langfinger gestellt werden.
Kuriose Argumentation für Jagdzeitverlängerung: HessenForst sieht Wildbret als Alternative zu leeren Supermarktregalen.
In Baden-Württemberg randalierte ein Stück Schwarzwild in einem Wohngebiet. Ein Kind musste vor dem Tier gesichert werden.
Im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) wurde erneut eine Luchsin aus der Schweiz im Zuge eines Luchs-Projektes ausgewildert.