Wölfe können in Norddeutschland jederzeit auftauchen. So sehr ihre Anwesenheit die Jagd verändern kann, so spannend ist sie auch.
Zwei Bienenstöcke wurden in einem Schrebergarten in NRW zerstört. Beide Bienenvölker überlebten die Attacke nicht.
Für über 20 tote Schafe ist nicht ein Wolf, sondern ein Hund verantwortlich. Die Polizei wird den Fall nicht weiter verfolgen.
Ein illegal geschossener Gänsegeier hat in Österreich ein Hausdach beschädigt. Die Polizei sucht nun den Schützen.
Finnland hat Ausnahmeregelungen zur Wolfsjagd beantragt. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs spricht sich dafür aus.
Nach einem Wildunfall mit einem Wolf wurde ein Nachsuchenführer hinzugerufen. Dieser schnallte seinen Hund zur Hetze auf Isegrim…
Umweltminister Lies fordert die Ausnahmegenehmigungen künftig nicht mehr für individuelle Wölfe, sondern allgemein zu vergeben.
Die Nandupopulation in Mecklenburg-Vorpommern ist kleiner geworden. Zudem wird geprüft, ob es sich um eine invasive Art handelt.
Wolfsschützer behindern die Jagdausübung in Nienburg. Nun verhängen die Jagdgenossenschaften ein nächtliches Betretungsverbot.
Am Wochenende wurde der vierte von sechs Wolfshybriden in Thüringen geschossen. Doch von zwei Tieren fehlt immer noch jede Spur.
Ein Landwirt wurde im Saarland zu einer Geldstrafe wegen Jagdwilderei verurteilt. Er hatte mehrere Rehe bei der Mahd getötet.
Mecklenburg-Vorpommern hat in diesem Jahr bereits im April vor Waldbränden gewarnt. Tatsächlich gab es schon erste Brände.
Das Volksbegehren "Artenvielfalt" wurde von vielen Bayern unterschrieben. Nun hat auch die bayerische Politik darauf reagiert.
Die Abschussgenehmigung für den Leitwolf des Rodewalder Rudels (Niedersachsen) wird erneut um einen Monat verlängert.
Sechs Jahre nach der Auswilderung soll das Gebiet für die Wisente im Rothaargebirge nun eingegrenzt und sogar eingezäunt werden.