Unser Autor Heinz Adam stellt sich den Lesern vor und erzählt, wie sein jagdlicher Werdegang aussah.
Neu beim Niedersächsischen Jäger: Die Abenteuer von Fuchs Friedolin zum Anhören und Mitfiebern für Kinder.
An diesem Memory-Spiel haben nicht nur Kinder viel Freude, sondern auch Erwachsene, wenn es am großen Tisch gespielt wird.
Bevor der ungerade 28-Ender 2019 bei Graal-Müritz gestreckt wurde, fotografierte Heinz-Dietrich Hubatsch den Hirsch jahrelang.
Wie gut kennen Sie sich mit jagdlichem Brauchtum und der Jägersprache aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Um den Großstadtrubel zu entgehen, zieht es einen Jäger in die Berge. Dort erlebt er dann ein ganz besonderes Weihnachtsfest.
Unser Autor Frank Pohlmann stellt sich den Lesern vor.
Eine spannende Schwarzwildjagd am Heiligen Abend.
Wildkameras erleichtern das jagdliche Tun enorm. Allerdings haben die elektronischen Helfer nicht nur Freunde in der Jägerschaft.
Ohne große "Carving"-Künste lassen sich aus einem Stück Holz rustikale Sitzmöbel herausarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Übungsstunden von Nachwuchsmusikern können hart sein. Anders war es beim Jugendjagdhornworkshop der Landesjägerschaft.
Reges Treiben herrschte beim Jugendjagdhornworkshop in Niedersachsen. 65 Kinder folgten der Einladung zum gemeinsamen musizieren.
Wie kaum ein anderer prägt der jagende Maler und Autor Dr. Jörg Mangold die jagdkulturelle Szene. Jetzt feiert er 70. Geburtstag.
Kreuzen ein Hauptschwein und ein ergrauter Weidmann ihre Fährten, ist das immer spannend.
Im Zielfernrohr war der Fuchsrüde noch gut zu erkennen – und die Schussentfernung schien vertretbar.