Mit wenigen Handgriffen schafft es Osteopathin Kristin Schulte Wirbelblockaden und Verspannungen bei Jagdhunden zu lösen. So sind die Jagdhelfer oft ganz ohne Medikamente wieder einsatzbereit. Wir haben die Jägerin und Therapeutin einen Tag bei ihrer Arbeit begleitet.
Das Wissen um die Bedürfnisse unserer Vierbeiner ist nicht nur Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben mit ihnen in der Familie – es erleichtert vor allem auch die Erziehung und Ausbildung unseres zukünftigen Jagdfreundes ungemein.
Mitte März trafen sich zahlreiche Vertreter der Zucht- und Prüfungsvereine, Repräsentanten der Jägerschaft und des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) im hessischen Fulda zum 104. Verbandstag.
Ein Grünrock übt mit seinem Vierbeiner für eine bevorstehende Prüfung. Kurz ist er verschwunden, kommt aber auf Kommando sofort zurück. Zwei Tage später ist der Hund tot. Was war passiert?
Drei Nächte war der Bayerischen Gebirgsschweißhund (BGS) eines Jägers bei Haltern am See (NRW) verschollen. Der Vierbeiner hatte sich beim Üben mit samt des Schweißriemens von seinem Führer losgerissen.
Sie wollen wissen, wo gerade Ihr Vierbeiner jagt? Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die mit unterschiedlicher Technik arbeiten. Wir haben uns die Geräte mit Experten genauer angeschaut. Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der PIRSCH 22/2016.
Am Montagmorgen rückte ein Nachsuchengespann im Zollern-Alb-Kreis (Baden-Württemberg) aus, um ein in der Nacht von einem Jäger beschossenes Stück Schwarzwild zur Strecke zu bringen. Die Nachsuche endete für den Nachsuchenführer in der Unfallklinik.
Eine Hauptprüfung des Vereins Hirschmann wird bei einer natürlich angefallenen Nachsuche abgehalten. Das gilt auch weiterhin, allerdings wurden die Regeln modifiziert.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.