Ein Hund wilderte in Bayern ein Reh und ließ sich von dem Stück nicht abbringen. Ein Jäger erschoss den Husky-Mischling daraufhin.
Der erneute, harte Lockdown sorgt auch für viele Unsicherheiten bei den Jägern. Wie geht es weiter mit der Jagdausübung?
Hohe Schneelagen und die angespannte Corona-Lage erfordern einen Abbruch der Sonderjagd im Schweizer Kanton Graubünden.
Ein Jäger stürzte einen Steilhang im Wald hinab und verletzte sich dabei schwer. Er musste von der Feuerwehr gerettet werden…
Der Landesrechnungshof in Sachsen-Anhalt kritisiert einen zu geringen Abschuss: Die Schälschäden betragen wohl 74 Millionen Euro.
In einigen Corona-Hotspots gelten nächtliche Ausgangssperren: Diese haben auch Auswirkungen auf die Jagdausübung und Jäger.
Eine folgenschwere Verwechslung ereignete sich in Baden-Württemberg. Ein Jäger verwechselte ein Islandpony mit einem Wildschwein.
Um die weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern, verschließt Brandenburg die Wildbrücken über Autobahnen.
Seit rund 20 Jahren leben Nandus in Norddeutschland. Da sie zu den Neozoen zählen, wird die Population genauestens überwacht.
Der LJV übernimmt in Brandenburg die Ausbildung von Kadaversuchhunden. In der weißen Zone wird Forstwirtschaft wieder erlaubt.
Bei Mäharbeiten wurde ein Kitz verletzt und in einer Hecke "entsorgt". Nun durchsuchte die Polizei eine Firma und zwei Wohnhäuser.
In Plettenberg geriet ein Hochsitz aus ungeklärter Ursache in Brand. Der Löscheinsatz stellte die Feuerwehr vor Herausforderungen.
Eine Standlautsituation brachte eine Hundeführerin in höchste Gefahr. Auch ihr Gewehrschaft half ihr sich selbst zu schützen…
In Brandenburg gibt es 42 neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest. 40 davon wurden allein auf einer Oderinsel nachgewiesen.
Er soll seine Jagdhunde auf eine Katze gehetzt und das Ganze gefilmt haben: Nun hat der Prozess gegen den Mann begonnen.