Trotz der Erlaubnis von Nachtsichttechnik in Niedersachsen, verzichtet ein Forstamt darauf. Das Wild brauche Ruhe in der Nacht.
Ein Gerichtsvergleich schreibt eine vollständige "Entfernung" des Damwildes vor. Auch die Jagdzeiten wurden dafür geändert.
Weil sie bei einem Wildunfall einen Rehbock tödlich verletzte, soll eine Autofahrerin aus Österreich nun Schadensersatz zahlen.
Der BUND Brandenburg weitet ab sofort das Wildkatzen-Monitoring aus. Auf 1.400 qkm soll die Lockstockmethode durchgeführt werden.
In Brandenburg gab es schon wieder einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest außerhalb der Kernzone im Märkisch-Oderland.
Fünf Rehe sind in einem zugefrorenen See eingebrochen und ertrunken. Ihre Flucht auf das dünne Eis war aber nicht grundlos…
Belgien gilt mittlerweile als "frei von Afrikanischer Schweinepest" – doch was bedeutet das nun für Landwirtschaft und Jagd?
Unbekannte Personen verschafften sich gewaltsam Zutritt in eine Garage. Ihr Ziel war es erlegtes Wild zu stehlen.
Heftige Schneefälle und große Wassermassen haben gebietsweise für Hochwasser gesorgt. Dadurch sind nun auch Wildtiere in Gefahr…
Ein Jäger fand vergangenen Montag Zerwirkreste von Schalenwild im Revier. Wer die Abfälle entsorgt hat, ist bislang unklar.
In Baden-Württemberg gilt im Februar zum ersten Mal die neue Jagdruhezeit. Fuchsjäger sollten dies im Blick haben.
Drohnen sind bei der Jungwildrettung ein wichtiges Hilfsinstrument. Für Jäger in Nordrhein-Westfalen gibt es jetzt eine Förderung.
Eine Autofahrerin informierte die Polizei über einen brennenden Hochsitz. Beim Löschen fand die Feuerwehr dann eine Leiche.
Wochenlange Schneedecken und niedrige Temperaturen kosten unseren Wildtieren Kraft. Besonders jetzt benötigen sie daher Ruhe.
Zollbeamte kontrollierten einen Lieferwagen. Dabei stellten sie Schweinefleischwaren fest, die positiv auf ASP getestet wurden.