In Bayern haben die ersten ASP-Suchhunde ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Weitere Hunde sollen nun die Ausbildung machen.
Ein Jäger entdeckte am Flughafen Frankfurt am Main eine Drohne an einer Startbahn. Dies hatte Auswirkungen auf den Flugverkehr.
Wolfsriss in der Nähe von München: Eine DNA-Analyse bestätigte den Verdacht bei einem gerissenem Reh im Landkreis Dachau.
Während eines Spaziergangs einer Frau tauchten plötzlich mehrere Wölfe auf. Als sich die Frau entfernte, folgten ihr die Wölfe.
Der ASP-Schutzzaun soll für andere Wildarten überwindbar sein, doch dies gelingt nicht immer. Die Ministerien bitten um Rücksicht.
Unbekannte Täter brachen in einem Revier in mehrere Kanzeln ein. Bei jedem Einbruch entwendeten sie eine Kanzelheizung.
Die Untersuchung auf Trichinen bei einem Wildschwein fiel positiv aus. Eine weitere Untersuchung zeigte einen massiven Befall.
Bei zwei Schleppwildhändlern gab es Durchsuchungen und Beschlagnahmungen. Hat dies Konsequenzen für Jäger und Hundeausbildung?
In Sachsen-Anhalt wurde in drei Landkreisen eine Notzeit festgestellt. Jäger können nun Futter für die Wildtiere ausbringen.
In einem Wald in Südhessen wurden zwei Hochsitze so beschädigt, dass die Konstruktion beim Aufstieg hätte nachgeben können.
Ein Jäger entdeckte eine beschädigte Lebendfalle im Revier. Die Täter konnten kurz darauf von der Polizei herausgefunden werden.
Trotz der Erlaubnis von Nachtsichttechnik in Niedersachsen, verzichtet ein Forstamt darauf. Das Wild brauche Ruhe in der Nacht.
Ein Gerichtsvergleich schreibt eine vollständige "Entfernung" des Damwildes vor. Auch die Jagdzeiten wurden dafür geändert.
Weil sie bei einem Wildunfall einen Rehbock tödlich verletzte, soll eine Autofahrerin aus Österreich nun Schadensersatz zahlen.
Der BUND Brandenburg weitet ab sofort das Wildkatzen-Monitoring aus. Auf 1.400 qkm soll die Lockstockmethode durchgeführt werden.