An der Kirrung oder bei der Fallenjagd: Fotofallen spielen im Jagdrevier eine wichtige Rolle. Weltweit sind sie zudem ein Arbeitswerkzeug der Wildbiologie.
50 Jahre Remington-Repetierer Modell 700: Roland Zeitler hat dazu einen facettenreichen Bericht für die PIRSCH 21/2012 verfasst. Hier aber nun seine persönlichen Erfahrungen mit eigenen 700er Büchsen.
Für den Jäger gehören scharf geschliffene Beile und Äxte zu den unentbehrlichen Helfern, sei es beim Bau verschiedenster Reviereinrichtungen oder zum Vorbereiten von Brennholz für die Jagdhütte. Hans Eiber stellt die unterschiedlichen Typen und ihre Einsatzmöglichkeiten vor.
Zwei Tage lang wetteiferten vier Jägerinnen darum, dass beste Outfit zu finden und die Jury zu überzeugen. Doch den Titel konnte sich nur eine sichern…
Die Interpretation von Trefferbildern beim An- wie Einschießen steht vor dem etwaigen Verstellen von Zieloptik und Visier. Werner Reb kommentiert typische Beispiele.
Für optimalen Tragekomfort bei der Jagd sollte der Rucksack individuell auf die Körpermaße des Trägers angepasst werden. Dominik Dachs zeigt wie es geht!
Camouflage kann in vielen jagdlichen Situationen hilfreich sein, besonders bei der aktiven Jagd vom Boden aus. Doch welches Muster und welchen Farbton wählt man dafür? Diese spielen unter Umständen die entscheidende Rolle.
Natürlich braucht man eine vernünftig schießende Waffe und ein anständiges Fernglas zum Jagen. Ebenso wichtig ist aber eine scharfe Schneide. In diesem Film erklärt ein Messerschmied, wie Sie diese richtig schärfen.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.