In diesem Film berichten wir von einer Jagdreise nach Ungarn.
Die Jagd auf Jahr ist faszinierend und abenteuerlich. Die ganze Geschichte finden Sie in der Ausgabe 2/2020 der BERGJAGD.
Eine Frau aus Wien war seit mehreren Tagen verschwunden. Dank den Hinweisen eines Jägers konnte sie nun gerettet werden.
Unbekannte Täter sabotierten eine private Voliere. Zwei Wüstenbussarde sind daraufhin verschwunden. Nun ermittelt die Polizei.
Wolf oder Wolfshunde? Da es viele Ungereimtheiten um die Herkunft der Tiere eines Deutschen gibt, sollen sie nun getötet werden.
Britische Promis machen sich derzeit gegen die Jagd in Afrika stark. Der DJV bezeichnet das als "neokolonialistisches" Verhalten.
Rehwild bereitet dem größten Friedhof in der Schweiz Probleme. Nun will man den Bestand eindämmen – Tierschützer klagen dagegen.
Ein Jäger war mit einem Ehepaar im Revier unterwegs. Als sie auf einen Hochsitz aufgebaumt hatten, gab dieser dem Gewicht nach.
Wilderer treiben in der östlichen Steiermark ihr Unwesen. Bisher wurden über 20 Rehe gewildert. Jetzt bittet die Polizei um Hilfe.
Ein Jäger ist so schwer gestürzt, dass die Bergrettung einen Rettungshubschrauber hinzu holte. Nun liegt er im Krankenhaus.
Wegen dem Corona-Virus gelten in Russland Ausgangssperren. Existenzängste bringen manche Menschen dazu illegal zu jagen.
In Südtirol gibt es klare Vorschriften zur Corona-Bekämpfung. Ob die Bevölkerung diese einhält, kontrollieren nun auch Förster.
In Österreich war ein Mann samt Waffe unterwegs und wurde dabei beobachtet. Als eine Polizeistreife ihn ansprach, flüchtete er.
Britische Jagdorganisationen erklären einen Verzicht auf Bleischrot. Möglich würde dies durch ballistische Entwicklungen.
Das größte Forstunternehmen Schwedens hat zu viele Waldschäden durch Elchwild. Die nun geforderten Jagdmethoden sind ungewöhnlich.