Nach Revierarbeiten gibt es nichts Besseres als ein deftiges Gulasch. Hier eine klassische und eine scharfe Variante.
Wilder Schinken – Eine Delikatesse. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Wildkochschinken ganz einfach und unkompliziert zubereiten.
Das kleine Jägerrecht: einfach, lecker und frisch zubereitet – und das am Besten noch im Revier. Wir zeigen eine Rezeptidee.
Jeder kennt es, kaum einer will es mehr: das kleine Jägerrecht. Das ist schade, denn es lassen sich wunderbare Gerichte zaubern!
Ein ehemaliger Jäger wurde vom Amtsgericht Bad Kreuznach verurteilt. Er hatte Wildkadaver auf seinem Hof verrotten lassen.
Jäger in Mecklenburg-Vorpommern können sich Kühltechnik vom Land fördern lassen. Die Höhe ist abhängig von der Reviergröße.
In Hessen wurden mehrere mit PFC belastete Wildschweinlebern entdeckt. Das Umweltministerium warnt vor dem Verzehr von Leber.
Bei zwei Schleppwildhändlern gab es Durchsuchungen und Beschlagnahmungen. Hat dies Konsequenzen für Jäger und Hundeausbildung?
Wir haben eines der Rezepte von Autorin Ira König aus unseren Heften nachgekocht und erklären, worauf man achten muss.
Der Forstbetrieb Leipzig bietet das Wild von Drückjagden direkt an der Strecke zum freien Verkauf an – erfolgreich.
In Baden-Württemberg gibt es für die Jäger nun weitere Fördermöglichkeiten. Messer und Vakuumiergeräte können so gefördert werden…
From nose to tail – ein Tier restlos zu verarbeiten – ist modern. Unser neues Sonderheft zeigt Ihnen, wie das mit einem Reh geht.
Lebensmittelhygieneexperte Dr. Stefan Suhrke fasst zusammen, was die neue Regelung in Baden-Württemberg für den Jäger bedeutet.
So mancher Rehbock hat schon erfahrene Jäger über seine wahre Gehörnmasse in die Irre geführt. Woran liegt die Täuschung?
Hierzulande gibt es sehr gute Anbaugebiete für die beliebten Stangen. Das edle Gemüse und Wild zu kombinieren, liegt auf der Hand.