Ein neues Merkblatt zum Betrieb von Tierbeoachtungskameras in Hessen steht zur Verfügung. Hier finden Sie das Papier zum Download.
Füchse kommen in ganz Deutschland vor. Im folgenden Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund ums Thema Fuchswelpen.
Das Icarus-Projekt ist Hochtechnologie „Made in Germany“ und ein potentieller Meilenstein der Wildforschung. Wenn es weitergeht …
Bei zwei erlegten Frischlingen wurden Auffälligkeiten an den Nieren festgestellt. Was kann Ursache für die Veränderungen sein?
Um die Bewegungsökologie besser nachvollziehen zu können, wurden im Bayerischen Wald zehn Wildschweine mit Sendern ausgestattet.
Immer wieder wird z.B. über verbogene Nasenbeine beim Wild berichtet. Was können die Ursachen für solche Deformationen sein?
Immer wieder werden im Oktober und November gesetzte Rotwildkälber gesichtet. Was können Gründe für den späten Setztermin sein?
Was kann die Ursache für „brandige“ Enden und Stummelgeweihe bei Hirschen sein? Zudem wurden zwei Hirsche ganz ohne Geweih erlegt
Kann die Ausbringung von Gülle auf landwirtschaftlichen Flächen zur Übertragung von Krankheitserregern auf Wildtiere führen?
Ich habe im Revier ein Stück Wild erlegt. Das „kleine Jägerrecht“ liegt im Kühlschrank. Wie lange ist die Leber dort haltbar?
Vor Kurzem konnte ich einen Frischling mit auffälligen Warzen an allen vier Läufen erlegen. Welche Erkrankung kann hier vorliegen?
In der Galle eines erlegten Firschlings befand sich beim Anschneiden eine farbige, feste Masse. Welche Erkrankung liegt hier vor?
In den Sommermonaten werden beim Rotwild immer wieder Wunden beobachtet, die im Herbst abheilen. Was kann die Ursache dafür sein?
Bei der Erlegung einer Reh- sowie Gamsgeiß fielen mir orangerote Beläge an den Augenlidern auf. Um was handelt es sich hier?
Invasive Arten haben in den vergangenen Jahrzehnten Milliardenschäden verursacht – und das dürfte erst der Anfang gewesen sein…