Hermann Löns’ Murkerich ist ein faszinierender Frühlingsbote. Hier sechs Fakten über Schnepfen, die Sie wissen müssen.
Eine Frau ist einem vermeintlich verletzten Reh hinterher gefahren und hat sich dabei im Wald festgefahren.
Teppe und Schwenen auf Waldarbeit - die letzten Winterstürme haben für viel Windfang in Teppe und Schwenens Revier gesorgt.
Immer wieder versperren Unbekannte Waldwege bei Otterberg. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Wiederaufforstung: Die Jägerschaft der Stadt Dessau sammelte Spenden. Mit dem Geld sollen nun Bäume gepflanzt werden.
In einem Waldstück in Thüringen haben Unbekannte Holz im Wert von 25.000 Euro gestohlen. Die Polizei sucht nach den Tätern.
Umgesägte Bäume, ein beschädigter Hochsitz und eingeritzte Hakenkreuze in Bäumen – das richteten Unbekannte in Hessen an.
Die Waldstrategie 2050 wurde vorgestellt. Auch von der Jagd ist darin die Rede. Vorab gab es Kritik von der Umweltministerin.
Wir haben uns mit einem Experten über den Wald der Zukunft unterhalten. Welche Aspekte sind im Klimawandel wichtig?
Im Böhmerwald wurde eine Beerensammlerin von einer Kreuzotter gebissen. Die Frau erlitt eine allergische Reaktion.
Die Esche leidet in den vergangenen Jahren stark. Doch was ist dieses Eschentriebsterben eigentlich ganz genau?
Am Wochenende brannte ein Hochsitz direkt am Waldrand. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr wurde schlimmeres verhindert.
An der Grenze zu Deutschland wurde ein Japankäfer nachgewiesen. Pflanzenschützer befürchten nun starke Schäden und bitten um Hilfe
In Österreich stürzte ein Traktorfahrer samt Gefährt einen Hang hinab und wurde dabei schwer verletzt. Ein Jäger fand den Mann.
Wie kann man die Winter und die Sommerlinde unterscheiden, ohne beide Arten direkt zu vergleichen? Wir geben zwei einfache Tipps.