Auf brutale Weise wurde ein vermeintlich kiffender Jäger eingewiesen. Drogen wurden nicht nachgewiesen. Dennoch wurden im Jagdschein und WBK entzogen...
„Fehlendes Verantwortungsgefühl und besondere Rücksichtslosigkeit“ ziehen Konsequenzen nach sich. Das bekam ein Mann aus dem Kreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) jetzt zu spüren.
Da die im März in Bremen geplante Einführung der Waffensteuer scheiterte, hat die Innendeputation der dortigen Bürgerschaft der neuen Gebührenordnung für Verwaltungsvorgänge bei Waffenbesitzern zugestimmt. Die neue...
Die Jäger und Sportschützen der Hansestadt dürfen aufatmen, denn am vergangenen Dienstag, den 20. März 2012, hat der Bremer Senat einen zweiseitigen Bericht verabschiedet, der die geplante Waffenbesitzsteuer...
Die Bremer Bürgerschaft hat mit den Stimmen der SPD, Bündnis90/Die Grünen und der Linken den Senat beauftragt, die Einführung einer Waffensteuer zu prüfen. Damit bleiben alle im Vorfeld getätigten Stimmen – auch aus den eigenen Reihen...
Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) unterstützt eine Petition in der Bremer Bürgerschaft, die sich gegen eine Waffenbesitzsteuer richtet und bundesweit mitgezeichnet werden kann.
Beim Neujahrsempfang des BSSB sprachen sich Münchens OB Christian Ude (SPD), Staatssekretär Bernd Sibler (CSU) und der Präsident des Bezirkstags Oberbayern, Josef Mederer (CSU), gegen die Einführung einer Waffensteuer aus.
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster und Stadtkämmerer Michael Föll haben vor der Presse verkündet, dass sie dem Stadtrat vorschlagen werden, die Einführung einer Waffenbesitzsteuer "derzeit nicht weiterzuverfolgen."
Die von der Stadt Stuttgart geplante Besteuerung von Waffenbesitz ist rechtswidrig. So lautet das Ergebnis eines von Professor Johannes Dietlein - Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre - erstellten Rechtsgutachten.