Ausbruch der Vogelgrippe im Herbst 2021: Proben einer verendeten Pfeifente bestätigen einen erneuten Fall der aviären Influenza.
Im Wattenmeer in Schleswig-Holstein wurden tote Seehunde gefunden, bei denen das Geflügelpest-Virus festgestellt werden konnte.
Einige Monate grassierte die Vogelgrippe viele Bundesländern. Nun scheint die Gefahr der Geflügelpest jedoch gebannt zu sein.
In einem Geflügelbetrieb haben sich zum ersten Mal weltweit Menschen mit den Viren der Geflügelpest des Subtyps H5N8 infiziert.
Nicht nur im Norden grassiert die Vogelgrippe. Nun gaben auch Bayern und Berlin bekannt, infizierte Wildvögel gefunden zu haben.
Die Vogelgrippe breitet sich immer weiter in Norddeutschland aus. Auch in Niedersachsen erlegte ein Jäger eine erkrankte Stockente
Das FLI hatte bereits im Vorfeld davor gewarnt, nun sind in einigen Bundesländern erneut Fälle der Geflügelpest aufgetreten.
Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest könnte die nächste Tierseuche im Anmarsch sein: Die Gefahr von Vogelgrippe sei hoch.