In NRW wurde ein Mann von einem Förster bei der Wilderei überführt. Er ging nicht zum ersten Mal auf die Suche nach Abwurfstangen.
Wie viel Masse verliert ein Rehgehörn beim Zurechtsägen des Schädels wirklich? Wir haben das nachgewogen. Das Ergebnis überrascht.
Geweihstangen sollen die Zähne von Hunden reinigen und ihnen wichtige Mineralien liefern. Doch sind sie tatsächlich so gesund?
Im Herbst stehen in Dortmund Kommunalwahlen an – einige Kandidaten planen Trophäenjagdangebote auf der JAGD & HUND zu verbieten.
Die Jagd auf Jahr ist faszinierend und abenteuerlich. Die ganze Geschichte finden Sie in der Ausgabe 2/2020 der BERGJAGD.
Ungewöhnlicher Fund auf einem Forstweg: Ein Jäger fand einen Rehbock mit abgeschärften Haupt. Der Täter wird nun gesucht.
So mancher Rehbock hat schon erfahrene Jäger über seine wahre Gehörnmasse in die Irre geführt. Woran liegt die Täuschung?
Bevor der ungerade 28-Ender 2019 bei Graal-Müritz gestreckt wurde, fotografierte Heinz-Dietrich Hubatsch den Hirsch jahrelang.
Zwei Wochen Quarantäne und was nun? Wir zeigen, welche jagdlichen Arbeiten und Unterhaltung Ihnen Abwechslung bringen.
Trophäen herrichten, präsentieren, pflegen und restaurieren: Mit diesen Hinweisen kann es jeder Jäger einfach umsetzen.
Der CIC setzt sich seit fast 100 Jahren für den Erhalt des Wildes und der Jagd ein. Wir haben den Generaldirektor getroffen.
Wird in Großbritannien womöglich nicht nur der Import, sondern auch der Export von Trophäen verboten?
Der britische Minister für Wildtierschutz fordert ein Trophäenverbot. Ob er sich über die Konsequenzen bewusst ist, ist unklar.
Namibia beantragt erleichterte Handelsbestimmungen für das südliche Breitmaulnashorn – auch Jagdtrophäen sind davon betroffen.
Jäger dürfen seit 2017 keine 30-prozentige Wasserstoffperoxid-Lösung mehr erwerben. Die Freien Wähler wollen das ändern.