Schon in kurzer Zeit werden die jungen Seehundbabys im Wattenmeer und auf den Inseln geboren. Doch nur selten brauchen sie Hilfe.
Für die Aufzucht von Wildtieren, wie Rehkitzen, braucht es spezielles Wissen und Können. Wir haben mit einem Profi gesprochen.
Der LJV Brandenburg hat einen Briefgenerator initiiert, um Politiker zu informieren und den Jagdgesetz-Entwurf zu stoppen.
Osterfeuer bedeuten für Wildtiere eine große Gefahr. Die Tradition wurde für einen jungen Fuchswelpen zum Verhängnis.
Die Rechtslage bei der Fangjagd war vielen Jägern bislang nicht eindeutig klar. Jetzt wird an einer Verordnung dazu gearbeitet.
Die Wildpferdeherde in Dülmen existiert schon seit Jahrhunderten – nun kommt ihnen der Wolf nah. Ein Schutzzaun soll helfen.
Mit der Verkündung ist nun die neue Tierschutz-Hundeschutzverordnung in Kraft. Hat dies Folgen für die Jagdhundeausbildung?
Das Bundesverwaltungsgericht hat nun bestätigt: PETA bekommt auch weiterhin kein Verbandsklagerecht in Deutschland.
Zunehmend geben Jäger einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Heim. Doch ist die Hunde-Vermittlung immer so einfach?
Im niedersächsischen Fahrendorf wurde ein schwer verletzter Wolf gefunden. Ein Jäger musste das Tier von seinem Leid erlösen.
Ein vermeintlicher Tierschützer "befreite" ein gerettetes Rehkitz, sodass dieses noch vor der Mahd in die Wiese zurücklief.
Kein unkontrollierter Freigang mehr für unkastrierte Katzen: Das hat der Senat in Berlin nun aus Tierschutzgründen beschlossen.
In Meppen wurde ein Mann wiederholt beim unerlaubten Betreten eines Militärgeländes erwischt und muss nun Strafe zahlen.
Handelt es sich um eine gezielte Befreiungsaktion? In Bayern wurde ein Rotwildgatter zerstört. Die Polizei fandet nach den Tätern…
Die Anzahl verwilderter Katzen nimmt immer weiter zu. Das Saarland will nun mit zentralen Kastrations-Aktionen dagegen vorgehen.