Die Anzahl verwilderter Katzen nimmt immer weiter zu. Das Saarland will nun mit zentralen Kastrations-Aktionen dagegen vorgehen.
Tierschützer verprügeln Jagdhunde, 3. WaffRÄndG tritt in Kraft, vermisster Hund wird tot gefunden: Das war das erste Quartal 2020.
"Es sind Straftäter. Und so müssen sie auch benannt werden." CDU-Politikerin fordert hartes Vorgehen gegen kriminelle Tierrechtler
Wegen nicht artgerechter Haltung hatte das Veterinäramt einen Fuchs beschlagnahmt, nun fordert der Halter die Rückgabe des Tiers.
Er bezichtigte sie der Tierquälerei und drohte mit einem Messer: Ein unbekannter Täter hat zwei Angler in Bayern angegriffen.
Ungewöhnlicher Fund in Niedersachsen: Ein Seeadler zeigte keine Scheu vor Menschen. Ein Passant fing ihn daraufhin ein.
Da er seine Hunde auf gesunde Sauen gehetzt habe, um diese abzufangen, erhielt ein Hundeführer einen Strafbefehl des Gerichts.
Ein Fall von falsch verstandener "Tierliebe" ereignete sich vergangenes Wochenende. Der schwerkranke Fuchs musste erlöst werden.
Ein durch einen Wildunfall schwer verletzter Wolf wurde nach einer Suche durch Polizei und Wolfsberater von seinem Leid erlöst.
Zwei Damhirsche auf einer Wiese zeigten kein Fluchtverhalten. Dann sah der Revierpächter den Grund und half den beiden.
Kinder hielten ein im Wald gefundenes Rehkitz als Haustier in einer Wohnung. Eine Zeugin alarmierte daraufhin die Polizei.
Aus Angst um ihre Hühner, verstopfte eine Frau die Einfahrten eines Fuchsbaus. Für den Fuchs bedeutete dies das Todesurteil.
In Schleswig-Holstein haben Anhänger einer Tierrechtsorganisation zahlreiche Kanzeln zerstört. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Militante Tierrechtler zerstörten und beschmierten Hochsitze. In einem Bekennerschreiben begründen sie ihre Tat.
Ist Veganismus eine Glaubensrichtung? Das fordert ein Veganer vor Gericht und will damit gegen seine Kündigung vorgehen.