Digitale Nachtsicht-Aufsatzgeräte: Wir haben das Pard NV007S und das Sytong HT-66 für Sie verglichen.
Auch Haenel hat jetzt einen Geradezugrepetierer im Angebot. Wir haben uns die Haenel Jaeger NXT einmal für euch angeschaut.
Die aus Spanien stammende Bergara B14 HMR ist eine Waffe für präzise Schüsse. Wir haben das ungewöhnliche Waffenkonzept getestet.
Woanders sind Schalldämpfer fast schon Verbrauchsgüter. Doch wer seinen Schalldämpfer richtig pflegt, hat länger was davon!
Der virtueller Jagdsimulator GAIM basiert auf VR-Technik, er soll helfen realitätsnah für die Jagd zu üben. Wir haben ihn getestet
Eigentlich für edle Jagdflinten bekannt, bringt Beretta nun einen Geradezugrepetierer zum Kampfpreis auf dem Markt.
Die Bergara-Kipplaufbüchse BA 13 Take Down ist preiswert und super führig – selbst mit aufgeschraubtem Schalldämpfer.
Wir haben die beiden digitalen Nachtsicht-Aufsatzgeräte Pard NV007A und das neue Sytong HT-66 miteinander verglichen.
Sauer & Sohn hat bei der Sauer 100 die Modellvariante Fieldshoot auf den Markt gebracht. Wir haben die Büchse im Revier getestet.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Zielstockmodelle. Dabei unterscheiden sie die Zielstöcke sich oftmals in der Anzahl an Beinen…
Ob aus Karbon oder aus Haselnuss – wir erklären, wo die Unterschiede liegen und worauf es bei der Auswahl des Zielstocks ankommt.
Caesar Guerini: Maximilian Sedlmair stellt uns kurz das Modell Invictus mit seinen einzigartigen technischen Details vor.
Leder, Gurtband oder Biothane: Die Materialvielfalt für Schweißriemen nimmt zu. Doch welches eignet sich wann am besten?
Powerbanks werden immer wichtiger. Damit können im Revier Handys aber auch unterwegs Nachtsichtgeräte bequem geladen werden.
Robust und witterungsbeständig: Sogenannte Rugged-Phones sind für Jäger im Revieralltag eine echte Alternative zum Smartphone.