unsere Jagd war "Zu Gast bei …" Vural Bayir in Brandenburg. Der türkischstämmige Deutsche ist passionierter Schwarzwildjäger.
In Potsdam gibt es einen ASP-Verdachtsfall. Der Kadaver wurde in Groß Glienicke gefunden und wird derzeit vom FLI untersucht.
Sollen Nachtsichtgeräte bei der Jagd in Thüringen nur befristet zugelassen werden? Darüber sind sich FDP und AfD uneinig.
In Sachsen wurden die Zonen festgelegt, in welchen alle Wildschweine getötet werden. Der Bestand wird auf 1200 Stück geschätzt.
Nach langer Vorbereitung wird nun das gesamte Schwarzwild in der sogenannten weißen Zone in Brandenburg entnommen.
Nachdem die Corona-Beschränkungen verschärft wurden, hat Bayern nun Regelungen zur Durchführung von Drückjagden erlassen.
Nach etlichen Fällen in Brandenburg wurde nun auch in Sachsen ein Wildschwein positiv auf Afrikanische Schweinepest getestet.
Neue Rekordstrecke beim Schwarzwild. Die deutschen Jägerinnen und Jäger konnten im Jagdjahr 2019/ 2020 881.886 Sauen erlegen.
Die Afrikanische Schweinepest ist da. Wie kann man dagegen tun und wie im Ernstfall mit der gefährlichen Seuche umgehen?
Auf einer Oderinsel wurden scheinbar verendete Wildschweinen gefunden. Doch dabei handelte es sich wohl um eine Fehleinschätzung.
Auf der Oderinsel wurde eine größere Rotte mit infizierten Wildschweinen entdeckt. Eine Erlegung ist aber wohl nicht möglich.
Der Bau der "Weißen Zone" zur ASP-Bekämpfung hat in Brandenburg begonnen. Doch bis zur Fertigstellung kann es noch Wochen dauern…
Im Landkreis Märkisch-Oderland wurde ein weiterer ASP-Fall bestätigt. Auch dort grassiert das Virus wohl seit mehreren Wochen.
Das Ministerium hat eine verstärkte Bejagung von Wildschweinen in Brandenburg angeordnet. Im Kerngebiet durften Landwirte ernten.
In Baden-Württemberg gibt es für die Jäger nun weitere Fördermöglichkeiten. Messer und Vakuumiergeräte können so gefördert werden…