Weidetierhalter werden dazu angehalten, ihr Vieh vor Angriffen durch Wölfe zu schützen. In Bayern gibt es nun Streit über die Berechnung der Kosten dafür.
Erfolgreich haben sich in Niederösterreich der Landesfischereiverband und der Teichwirteverband für ihre Interessen eingesetzt: Dutzende Wassermarder dürfen trotz ihres Schutzstatus' entnommen werden.
Kärntens Biber sollen "reguliert" werden. Grund sind hohe Schäden durch die Nager. Aber auch die Fischotter sind ins Visier der Verwaltung geraten.