In einem Staatsjagdrevier fanden Spaziergänger ein totes Alttier. Nun ermittelt die Polizei wegen mehrerer Schonzeitvergehen.
Zum wiederholten Male hetzte ein Hund Wild. Als der Jäger den Hundehalter darauf ansprach, beleidigte dieser den Waidmann.
Brutale Wilderer sollen in Brandenburg ihr Unwesen treiben. Die Männer hetzen dabei Rehwild mit Autos und Hunden zu Tode.
Die Obere Jagdbehörde hebt auf Antrag der Landesforsten Rheinland-Pfalz die Schonzeit für alles Muffelwild bis März 2021 auf.
Aufgrund der Kalamitätsschäden soll in NRW in einigen Gebieten die Bejagung von Rehwild bereits ab dem 1. April möglich sein.
Polen intensiviert den Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest weiter. Nun soll die Jagdzeit auf Wildschweine verlängert werden.
In Mecklenburg-Vorpommern wird heftig über das Präsidium diskutiert. Neun der zwölf Jagdverbände fordern nun Neuwahlen.
In Baden-Württemberg soll das Jagdgesetz geändert werden. Auf dem Plan steht auch eine Verschiebung der allgemeinen Schonzeit.
Das Brandenburger Ministerium will bei Drückjagden auf Schwarzwild die Möglichkeit geben, alles an Schalenwild erlegen zu dürfen.
In einem Positionspapier fordert der ÖJV u.a. eine Ausweitung der Jagdzeit für Rehwild. Der BJV lehnt dieses kategorisch ab.
Mitarbeiter der Stadt Gelsenkirchen entdeckten ein totes Reh in einem Grünstreifen. Die Polizei ermittelt nun wegen Jagdwilderei.
Aufgrund hoher Verbissschäden hatte Mecklenburg-Vorpommern Rotwild in der Schonzeit freigegeben. Nun rudert der Minister zurück.
Eine Gruppe Jäger führt eine "Müllrazzia" durch, um das Revier von Abfällen zu säubern. Kurz darauf wird ein Hund schwer krank.
Der Jagdbeirat der Stadt Wolfsburg plant eine Verkürzung der Schonzeiten für Rehwild. Die Abschusszahl soll jedoch gleich bleiben.
In den Alpen wurde in Schutzwaldsanierungsgebieten die Schonzeitaufhebung erneut verlängert. Nun auch noch mit Bleiverbot.