Der norwegische Hersteller Hausken ist bekannt und beliebt für seine Schalldämpfer. Nun hat RUAG das Unternehmen übernommen.
Sie sollen über 100 Wildtiere illegal getötet haben. In Österreich wurde nun eine siebenköpfige Wilderer-Bande hochgenommen.
Blaser ruft seine ISD-Integralschalldämpfer freiwillig zurück: Gefahr von potentiell auftretender Korrosionen im Expansionsraum.
Viele Jäger glauben, dass Schalldämpfer einen Gehörschutz überflüssig machen. Die SVLFG hat dazu nun Versuchsmessungen erhoben.
Im Bundesgesetzblatt wurde heute das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz veröffentlicht. Erste Teile treten bereits ab morgen in Kraft.
Das verabschiedete Waffengesetz bringt für Jäger einige Neuerungen. Wir erklären Ihnen, welche Fallstricke in der Praxis bestehen.
Der Bundesrat stimmte heute der Änderung des Waffenrechts zu. Damit kommt es zu folgenreichen Neuerungen für Waffenbesitzer.
In die Diskussion um den Einsatz von Schalldämpfern bei der Jagd hat sich jetzt auch die Sozialversicherung eingeschaltet.
Gestern wurden die Waffengesetzänderungen im Bundestag debattiert. Dabei ging es auch um Schalldämpfer und Nachtsichtgeräte.
In Sachsen-Anhalt wurde der Änderung des Landesjagdgesetzes zugestimmt: Es geht um Schalldämpfer, Nilgänse, überjagende Hunde uvm.
Weil er eine Langwaffe mit integriertem Schalldämpfer ohne Voreintrag kaufte, muss ein Jäger nun seine WBK abgeben.
Hier finden Sie ausführliches Zusatzmaterial zum großen Schalldämpfertest in der Märzausgabe 2018 der unsere Jagd.
Hier sehen sie die getesteten Schalldämpfer aus der März 2018-Ausgabe der unsere Jagd
Ein Jäger aus Niederösterreich hat sich vor Gericht durchgesetzt. Damit wurde in Österreich erstmals einem „einfachen Jäger“ ein Schalldämpfer genehmigt.
Immer mehr Bundesländer erlauben die Verwendung von Schalldämpfern und immer mehr Jäger nutzen sie. Wir haben 56 Modelle miteinander verglichen.