Der Waschbär zählt zu den "invasiven Arten", die in der EU bekämpft werden sollen. Neben dem Balg ist auch das Wildbret nutzbar.
Öle, Salben oder Tinkturen können ganz einfach hergestellt werden. Die Natur bietet zahlreiche Wildpflanzen mit heilender Wirkung.
Sommerzeit ist Grillzeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wildschwein-Rippchen grillen. Als Beilage gibt es marinierten Lauch.
Hierzulande gibt es sehr gute Anbaugebiete für die beliebten Stangen. Das edle Gemüse und Wild zu kombinieren, liegt auf der Hand.
Spargel passt ideal zum Wildbret: Diese Spargelplatte überzeugt mit Wildhackfleisch, Wildschweinrücken sowie Hirschmedaillons.
Sie wollen Spargel mal anders genießen? Dann probieren Sie doch mal unsere köstliche Variante als Reh-Spargel-Spieß mit Bulgur.
Diese Pizza-Alternative mit Spargel des italienischen Klassiker ist nicht nur äußerst gesund, sie schmeckt auch vorzüglich.
Nach einem langen dunklen Winter haben wir alle großes Verlangen nach zartem knackigem Grün. Warum nicht im Revier danach suchen?
Zwei Wochen Quarantäne und was nun? Wir zeigen, welche jagdlichen Arbeiten und Unterhaltung Ihnen Abwechslung bringen.
Gulasch ist ein wahrer Klassiker in der Küche. Doch haben Sie schon mal unsere Varianten mit Wildbret ausprobiert?
Das geht immer: Die Kombination von Wildgulasch mit Calvadosrahm und Schmoräpfeln bereitet wahre Gaumenfreude.
Brennesseln sind für viele unnütze Störenfriede. Tatsächlich finden sie aber auch in der Küche eine schmackhafte Verwendung.
Gutes aus dem Bräter: Mit diesem Rezept für Wildschwein-Gulasch zaubern Sie im Handumdrehen eine wahre Köstlichkeit.
Weg vom "Standart"? Dann probieren Sie doch mal unser Festtagsgulasch von der Ente mit Feigen und grünem Pfeffer.
Nutrias sind für ihren Balg bekannt, werden aber auch als Lebensmittel beliebter. Fabian Grimm zeigt eine Möglichkeit.