Über 117.000 Unterschriften wurden vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen (LJV NRW) gesammelt. Deshalb muss sich die Politik am 15. März erneut mit dem umstrittene Landesjagdgesetz befassen – ändern soll sich trotzdem nichts.
Das grün-geführte Umweltministerium von NRW setzt bewusst falsche Zahlen in die Welt, weil Fakten eigene Interessen konterkarieren. Eine „Kleine Anfrage“ überführt den Minister.
Die Anschuldigung wiegt schwer: Bedienstete des "Landesbetriebs Wald und Holz" in Nordrhein-Westfalen sollen durch Drückjagden in einem „Gatter“ straffällig geworden sein...
Ja, Sie haben richtig gelesen: selber schuld! Ohne Fragezeichen am Schluss. Unter diesem Titel hat der "Verein für Jagd in Deutschland e.V." (FJD) das vorläufige Ende der jagdpolitischen Entwicklung in NRW kommentiert. Aber kann man das wirklich so sagen...
Am Mittwoch führte der Tiroler Jägerverband letzte Verhandlungen mit der Regierung zum Gesetzentwurf. Nun entscheidet der Landtag. Bis dahin gehen die Jäger auf die Straße...
Ein Verfahren, das für Aufsehen sorgte: Ein Bauer hatte gegen die Ablehnung einer Schonzeitaufhebung geklagt. Sogar der grüne Umweltminister Remmel mischte sich ein. Jetzt gab es das Urteil...
Ein Gericht hat dem Tiroler Jagdverband verboten, schwarze Schafe namentlich anzuprangern. Damit verliert die bisher wohl härteste Strafe in Jägerkreisen an Bedeutung...
Ist in Nordrhein-Westfalen in puncto Jagdgesetz doch noch nicht aller Tage Abend? Der Landesjagdverband jedenfalls erwartet von der SPD noch „deutliche“ Abänderungen des vorliegenden Entwurfes.
Der Beweis ist da: NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat persönlich Beteiligte eines Prozesses am höchsten Gericht des Landes beeinflusst und unter Druck gesetzt. Freiheit und Gleichheit gelten wohl nicht für den Grünen-Politiker...
Das, was uns heute auf der Jagd & Hund zugespielt wurde, macht sprachlos. Brisante Unterlagen belegen, dass die Luft für jagdpolitisch relevante Größen in NRW ziemlich dünn werden könnte...
Nachdem die Jägerinnen und Jäger durch die enorme Kürzung der Liste der jagdbaren Arten massiv in ihren Rechten beschnitten werden sollen, erwischt es nun die Waldbesitzer. Das grüne Zauberwort heißt „Biodiversitätsstrategie“...
Auch vor Österreich macht die Welle der Jagdgesetz-Änderungen nicht halt. Doch während in Deutschland die Jägerinnen und Jäger bei diesem Thema in eine Schockstarre fallen, dürfen sich die Tiroler freuen.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.