Noch aktiver werden: Das Niederwild benötigt dringend Hilfe von Landwirten und Jägern. Das machten Fachleute im Rahmen des LJN-Niederwildsymposiums deutlich
Für die beiden Falkner ist es der krönende Abschluss einer erfolgreichen Saison, wenn sie mit ihren beiden Wanderfalken die Beizjagd auf Rebhühner ausüben.
Die Landesjägerschaft Niedersachsen hatte vor 18 Jahren die Wildbiologen der Tierärztlichen Hochschule Hannover damit beauftragt die Entwicklung der Rebhuhn Populationen im „Niederwild-Land“ Niedersachsen langfristig zu beobachten.
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.