Das EU-Bleiverbot stand heute erneut auf der Tagesordnung. Doch die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen den Einspruch.
Der Umstieg auf bleifrei Schrotmunition ist nicht immer ganz einfach. Welche Rolle spielen dabei die Herstellerangaben? Ein Test.
Das EU-Verbot für Bleimunition sorgt weiter für Diskussionen. Die AfD fordert nun den Verzicht auf ein pauschales Bleiverbot.
Sie sollen über 100 Wildtiere illegal getötet haben. In Österreich wurde nun eine siebenköpfige Wilderer-Bande hochgenommen.
Das Auto eines Jägers geriet während der Fahrt in Brand. Die im Fahrzeug verbliebenen Patronen erschwerten die Löschung des PKWs.
Deutschland einigt sich beim geplanten Bleiverbot bei Schrotmunition. Doch Studien belegen, dass es nicht so einfach ist.
Wie gut kennen Sie sich mit jagdlichen Kalibern aus? Testen Sie ihr Experten-Wissen in unserem Kaliber-Quiz.
Weil Deutschland sich wegen internen Diskrepanzen zum Thema bleihaltiger Schrotmunition enthalten hat, kocht das Thema weiter auf.
Die von der EU-Kommission geplante REACH-Verordnung könnte zu erheblichen Einschränkungen der Jagd und des Schießbetriebes führen.
Der bekannte Munitionshersteller Lutz Möller ist wohl tot. Der Jäger soll am Wochenende bei einem Flugzeugabsturz gestorben sein.
In Mecklenburg-Vorpommern machte ein Jäger einen erstaunlichen Fund. Er entdeckte hunderte Stücke alter Kriegsmunition.
Aufgrund des Coronavirus müssen einige Geschäfte derzeit geschlossen bleiben. Büchsenmacher sind von dieser Regelung ausgenommen.
Nachdem die IWA verschoben wurde, haben die Hersteller trotzdem einige jagdliche Neuheiten präsentiert. Wir zeigen sie Ihnen.
Jäger dürfen in Stahnsdorf Unterschallmunition im urbanen Raum verwenden. Jedoch sind auch hier bestimmte Vorgaben einzuhalten.
Zahlreiche Neuheiten für Jäger aus dem Hause RWS, NORMA, GECO und Rottweil wären dem Fachpublikum auf der IWA präsentiert worden.