Schießstand-Test: Wirkt es sich negativ auf die Präzision aus, wenn man die Hand beim Waffe-Einschießen aufs Zielfernrohr legt?
Die BERETTA Holding gab heute Nachmittag bekannt, dass sie eine verbindliche Vereinbarung mit der RUAG Ammotec getroffen hat.
Das schweizerische Unternehmen wird veräußert. Als aussichtsreichster Kandidat wird ein Tradtionsunternehmen gehandelt.
Bleiverbot: Auf den Regiejagdflächen der Bayerischen Staatsforsten darf künftig nur noch mit bleifreier Munition gejagt werden
Das richtige Kaliber kann über Jagderfolg bestimmen: Hier sind die Vor- und Nachteile von über 17 Kalibern für die Fuchsjagd.
In Hessen wurde bei einem Wohnungseinbruch ein Waffenschrank mit Waffen und Munition gestohlen. Nach den Tätern wird gefahndet.
Mit diesem Gesetzesentwurf hatte wohl niemand gerechnet: Für Munitions-Aufbewahrung soll es schon bald eine Obergrenze geben.
Dürfen Jäger ab dem 1. April in Brandenburg noch bleihaltige Munition verwenden? Darüber sind sich LJV und Ministerium uneinig.
Müssen Jäger in Brandenburg ab 1. April wirklich komplett auf bleifreie Munition umstellen? Dazu kursieren diverse Gerüchte.
In Bayern starb ein Steinadler an einer Bleivergiftung. Die SPD nimmt dies nun zum Anlass, ein Verbot von Bleimunition zu fordern.
Nach einem mysteriösen RAF-Fund im Januar im Landkreis Harburg, entdeckten Spaziergänger nun versteckte Waffen bei Osnabrück.
Die Europäisches Chemikalienagentur schlägt ein Verbot bleihaltiger Munition vor. Wird dieser Vorschlag in der EU bald umgesetzt?
Bei einer Verkehrskontrolle sahen Polizeibeamte leere Patronen in einem Fahrzeug. Bei Prüfung des PKW fanden sie weitere Munition…
Das EU-Bleiverbot stand heute erneut auf der Tagesordnung. Doch die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen den Einspruch.
Der Umstieg auf bleifrei Schrotmunition ist nicht immer ganz einfach. Welche Rolle spielen dabei die Herstellerangaben? Ein Test.