Durch die Debatten um ein ökologisches Jagdgesetz, steht nun der LJV unter Druck. Die Basis erhebt Vorwürfe gegen das Präsidium.
"Wald und Wild" oder "Wald vor Wild" – darüber streiten sich Jäger und Naturschutzverbände aktuell in Mecklenburg-Vorpommern.
Bei einem Einbruch wurde tagsüber bei einem Jäger in Mecklenburg-Vorpommern ein Revolver aus seinem Waffenschrank gestohlen.
Auf Usedom wurden Schafe gerissen. Unter Verdacht steht der Problemwolf "GW924m", welcher bereits entnommen werden sollte.
Der Problemwolf aus Schleswig-Holstein wurde in einem anderen Bundesland nachgewiesen. Damit erlischt die Ausnahmegenehmigung.
Bei der Suche nach weiteren toten Wildschweinen, wurden in Polen neun Stücke gefunden. Noch ist unklar, woran sie verendet sind.
Hinterhältiger Anschlag auf Jäger? In Mecklenburg-Vorpommern sägten Unbekannte die Leitersprosse eines Hochsitzes an.
In Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen wurden Haustiere durch illegal verwendete Schlagfallen verwundet. Die Polizei ermittelt.
Aufgrund hoher Verbissschäden hatte Mecklenburg-Vorpommern Rotwild in der Schonzeit freigegeben. Nun rudert der Minister zurück.
Die Nandupopulation in Mecklenburg-Vorpommern ist kleiner geworden. Zudem wird geprüft, ob es sich um eine invasive Art handelt.
Mecklenburg-Vorpommern hat in diesem Jahr bereits im April vor Waldbränden gewarnt. Tatsächlich gab es schon erste Brände.
Mehr als 15.000 Kormoran-Brutpaare leben inzwischen in Mecklenburg-Vorpommern. Minister Backhaus setzt sich für die Bejagung ein.
Die Nandu-Population in Mecklenburg-Vorpommern wird immer größer. Nun wird geprüft, wie mit den Vögeln umgegangen werden soll.
Viele Bundeslände bezahlen inzwischen eine Pürzelprämie. Oft stellt sich die Frage: Wem steht sie zu – Erleger oder Pächter?
In Rostock wurden mehrere Köpfe von Wildschweinen im Stadtgebiet entsorgt. Woher diese stammen ist unklar. Die Polizei ermittelt.