Der BJV ermittelt seinen neues Präsidium Corona-bedingt per Briefwahl. Für das Amt des Präsidenten gibt es zwei Kandidaten.
Bis zum Ende hat der BJV an seinem Landesjägertag festgehalten. Nun gab es im letzten Moment einen Stop für die Versammlung.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Landesjägertag in NRW erneut abgesagt werden. Bayern hält jedoch an seinem Termin fest.
Nachdem der geplante Landesjägertag im März abgesagt werden musste, gibt es nun Diskussionen um einen möglichen Ersatztermin.
Auch der Landesjägertag mit den Neuwahlen in Lindau Ende März soll aufgrund der ausbreitenden Corona-Epidemie verschoben werden.
Das "Team-Zukunft-BJV" von Robert Pollner und Roland Weigert hat sein Konzept für die BJV-Präsidentenwahl vorgestellt.
Vor der Wahl des BJV-Präsidiums stellen mit Roland Weigert und Robert Pollner zwei der Kandidaten ein gemeinsames Konzept vor.
Alexander Flierl, BJV-Vorsitzender der Oberpfalz, verzichtet auf eine Kandidatur als BJV-Präsident und auf eine Wahlempfehlung.
Zu den heiß gehandelten Kandidaten im Rennen um das Amt des BJV-Präsidenten zählte bisher auch der Der CSU-Politiker Gerhard Eck.
Im März wählt der Bayerische Jagdverband einen neuen Präsidenten: Roland Weigert gibt hier seine Kandidatur offiziell bekannt.
In einem internen Schreiben äußert sich Vocke zu der Strafanzeige und schließt einen vorzeitigen Rücktritt als BJV-Präsident aus.
Der LJT in Sachsen-Anhalt brachte gute Nachrichten. Im neuen Jagdgesetz sollen viele Punkte der Jägerschaft aufgenommen werden.
Der Landesjägertag im Ländle wurde vom LJV Baden-Württemberg als Schlagabtausch um das Rotwild und den Wildtierbericht inszeniert.
Beim Landesjägertag in Bayern ignoriert BJV-Präsident Vocke die Kritik an ihm, ein geordneter Übergang zeichnet sich aber ab.
Vor dem Landesjägertag steht BJV-Präsident Vocke in der Kritik. Der prominenteste Verbandsfunktionär will ihn aber nicht ablösen.