Seit Beginn des Jahres gilt die EU-Drohnenverordnung. Diese kann auch Auswirkngen für die Jungwildrettung haben.
Der Bund will 2021 mit 27,5 Millionen Euro die Digitalisierung in der Landwirtschaft vorantreiben – auch die Kitzrettung.
Seit 1970 werden in Baden-Württemberg Rehe bzw. Kitze mit Ohrmarken markiert, um so wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Im Rahmen der Abschlussarbeit zum Akademischen Jagdwirt an der BOKU untersuchte Dirk Sachon den Drohneneinsatz zur Kitzrettung.
Ohne den Einsatz von Jägern, Landwirten und Freiwilligen würden viele Kitze und anderes Jungwild im Grünland wohl nicht überleben.
Kitzretter können den Mähtod von Jungwild verhindern. Wir haben uns drei Wildretter sowie blaue Müllsäcke im Vergleich angeschaut.
In Bayern sollen mit einem Projekt noch effektivere Methoden zur Vermeidung von Wildtierverlusten bei der Mahd entwickelt werden.
Neben der Bockjagd stehen die kommenden Wochen auch im Zeichen der Jungwildrettung. Berichten Sie uns von Ihren Erlebnissen.
Die Drohne eines Jägers hatte sich in einer Stromleitung verhängt. Beim Befreiungversuch erlitt der Waidmann einen Stromschlag.
Kitzrettung ist aktuell wieder ein Thema. Ein Trend, der sich dabei abzeichnet: die Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkamera.
Ein Verein zur Kitzrettung wurde in Baden-Württemberg für ihr Engagement für das Wild mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Die ganze Familie hat täglich mit der Jagd zu tun: Zwei gemeinsame Erlebnisse schildert Alexandra Freiheit.
Ein Landwirt wurde im Saarland zu einer Geldstrafe wegen Jagdwilderei verurteilt. Er hatte mehrere Rehe bei der Mahd getötet.
Das Amtsgericht Gießen hat einen Landwirt wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Der Tod dreier Kitze sei vermeidbar gewesen.
Drohnen zur Kitzrettung sind effektiv, aber teuer. Eine BJV-Kreisgruppe geht bei der Finanzierung neue Wege: Sie startete ein Crowdfunding-Projekt.