Zahlreiche Hochsitze wurden in der Region zerstört. Um Hinweise zu erlangen, setzt die Polizei nun auf die Landesreiterstaffel.
Bislang unbekannte Täter haben in Baden-Württemberg eine fahrbare Kanzel angezündet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Unbekannte Täter brachen in einem Revier in mehrere Kanzeln ein. Bei jedem Einbruch entwendeten sie eine Kanzelheizung.
Wieder geriet eine Kanzelheizung in Flammen. Ein Jäger erlitt dabei Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Mehrere Hochsitze wurden im "Billiger Wald" von unbekannten Tätern zerstört. Dies war nicht das erste Mal laut einem der Jäger.
In einer Kanzel nahe einer Ortschaft wurden zwei Schusslöcher entdeckt. Hinweise auf den oder die Täter fehlen jedoch bislang.
Beim Ansitz geriet eine Kanzelheizung in Brand. Bei dem Versuch das Feuer zu löschen, verletzte sich der Jäger an seinen Händen.
Ein Jäger verwendete eine Kanzelheizung – und muss sich nun mit einer Ermittlung wegen fahrlässiger Brandstiftung beschäftigen.
Mit hoher Geschwindigkeit raste ein VW Polo durch den Wald. Neben zerstörten Waldwegen, fiel dem Auto auch ein Hochsitz zum Opfer.
Unbekannte zerstörten innerhalb weniger Tage mehrere Hochsitze. Diese waren teilweise mit Betonfundamenten im Boden verankert.
Ein Jäger entdeckte Einschusslöcher in seinen Kanzeln. Auch im Nachbarrevier gab es wohl einen Fall. Die Polizei ermittelt.
Mitte September wurde in Brandenburg ein Hochsitz völlig zerstört. Doch das war nicht der erste Fall in der Jagdgenossenschaft.
Ein Jäger entdeckte zwei Personen, die sich an einem Hochsitz zu schaffen machten. Mithilfe der Polizei wurden beide geschnappt.
Seit einigen Monaten zerstören Unbekannte Hochsitze in Hessen. Nun haben die Vorfälle eine neue Dimension erreicht.
Ansitzkanzeln gibt es in vielen Größen, Formen und Ausführungen. Eines der Konzepte dafür ist die Ausführung mit Innenaufstieg.