In Corona-Hotspots soll ab einem Inzidenzwert von 200 eine Bewegungsbeschränkung gelten. Doch was bedeutet das für Jagd und Jäger?
Kärnten in Österreich hat die Schonzeit von Rabenvögeln verkürzt. Ausschlaggebend seien die durch die Vögel verursachten Schäden.
Seit rund 20 Jahren leben Nandus in Norddeutschland. Da sie zu den Neozoen zählen, wird die Population genauestens überwacht.
Mit einer Kormoranverordnung gibt es Erleichterungen bei der Jagd in Schutzgebieten. Gleichzeitig wird die Jagdzeit verkürzt.
Der Entwurf des niedersächsichen Jagdgesetzes weist Neuerungen im Bezug auf Jagdzeiten auf. Auch bei den Gänsen tut sich etwas.
In Niederösterreich wird die Frühjahrsjagd auf Waldschnepfenhähne praktiziert. Dies wurde nun vom Europäischen Gerichtshof gerügt.
Am 1. Mai geht klassischerweise die Bockjagd auf. Mit unseren Thementage geben wir Ihnen zahlreiche Informationen zum Jagdbeginn.
Hessen ermöglicht die Jagd auf Rot-, Dam-, Sika- und Muffelschmalwild sowie Schmalrehe und Rehböcke künftig ab dem 1. April.
Die Obere Jagdbehörde hebt auf Antrag der Landesforsten Rheinland-Pfalz die Schonzeit für alles Muffelwild bis März 2021 auf.
Minister Backhaus in Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnete die Jagdzeitenverordnung ohne nochmals mit den Verbänden zu sprechen.
Die FDP-Fraktion klagte gegen die hessische Jagdverordnung. Das Urteil wurde heute verkündet und bringt Änderungen mit sich.
Aufgrund der Kalamitätsschäden soll in NRW in einigen Gebieten die Bejagung von Rehwild bereits ab dem 1. April möglich sein.
Polen intensiviert den Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest weiter. Nun soll die Jagdzeit auf Wildschweine verlängert werden.
In Mecklenburg-Vorpommern wird heftig über das Präsidium diskutiert. Neun der zwölf Jagdverbände fordern nun Neuwahlen.
In Baden-Württemberg soll das Jagdgesetz geändert werden. Auf dem Plan steht auch eine Verschiebung der allgemeinen Schonzeit.