PETA unterstützt an der Universität Bremen finanziell eine Forschungsgruppe. Inhaltlich wolle die Organisation „Input geben“.
Der Jagdgesetz-Entwurf in Brandenburg sorgt weiter für Diskussionen. Minister Vogel will nun umfangreiche Änderungen vornehmen.
Schlecht durch den Winter gekommene nichttragende sowie gelte weibliche Rehe ließen sich zu Beginn der Jagdzeit auch gut erlegen.
Ein neues Merkblatt zum Betrieb von Tierbeoachtungskameras in Hessen steht zur Verfügung. Hier finden Sie das Papier zum Download.
Der LJV Brandenburg hat einen Briefgenerator initiiert, um Politiker zu informieren und den Jagdgesetz-Entwurf zu stoppen.
Wolfsmanagement: In Niedersachsen hat der Landtag nun für die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht gestimmt.
Es gibt wichtige Unterschiede im Verhalten mit Unfallwild im und außerhalb des eigenen Reviers. Mehr dazu in diesem Beitrag.
Der Entwurf zum Jagdgesetz in Brandenburg ist wohl teilweise verfassungswidrig. Dieser Auffassung ist ein Rechtsexperte…
Die Rechtslage bei der Fangjagd war vielen Jägern bislang nicht eindeutig klar. Jetzt wird an einer Verordnung dazu gearbeitet.
Im Altmarkkreis Salzwedel hat ein Jäger illegal einen Seeadler geschossen. Das Tier war mit einem GPS-Sender ausgestattet.
Immer wieder fegen Orkane über Deutschland hinweg und werfen nicht nur unzählige Bäume, sondern auch diverse Reviereinrichtung um.
Jagdverbot nach ASP-Ausbruch: Was müssen Jagdpächter dabei beachten? Unser Rechtsexperte klärt auf.
Das Bundesjagdgesetz gibt für eine Eigenjagd mindestens 75 ha vor. Hat sich das Land Brandenburg beim Entwurf gar verspekuliert?
War hier ein Wilderer unterwegs? Mehrere Schüsse und tote Ente in der Saale alarmieren Wanderer nahe der Ortschaft Kahla.
Innerhalb kürzester Zeit wurde gleich zweimal Rehwild gewildert. Beides Mal entfernten die Täter "fachgerecht" Haupt und Blätter.