In Brandenburg wird derzeit über ein neues Jagdgesetz diskutiert. Nun haben sich weitere Vereine zu Wort gemeldet.
Das Jagdgesetz in Brandenburg soll zeitnah novelliert werden. Nun haben die Landnutzerverbände einen Vorschlag präsentiert.
Das Bundesjagdgesetz ist morgen auf der Tagesordnung im Bundeskabinett. Es sollen einige kritische Änderungen beschlossen werden.
Ein an die Öffentlichkeit gelangtes Konsenspapier des Deutschen Forstwirtschaftsrats und Deutschen Jagdverbands sorgt für Streit.
Immer mehr Bundesländer ermöglichen den Einsatz von Nachtsichtvorsatzgeräten. Der LJV NRW befürwortet dies nun auch.
Der Entwurf des niedersächsichen Jagdgesetzes weist Neuerungen im Bezug auf Jagdzeiten auf. Auch bei den Gänsen tut sich etwas.
Das Bundesjagdgesetz soll novelliert werden. Das Landwirtschaftsministerium hat nun einen Gesetzesentwurf vorgelegt.
Wenn es nach der CDU geht, soll der Wolf ab 2021 in Niedersachsen ins Jagdrecht aufgenommen werden. Die SPD ist dagegen.
Die Änderung des Jagdgesetzes in Baden-Württemberg sind vom Landtag verabschiedet worden. Der LJV ist nicht mit allem einig.
In Baden-Württemberg soll das Jagdgesetz (JWMG) geändert werden. Damit will man auch einem drohenden ASP-Ausbruch Rechnung tragen.
Auch in Brandenburg steht eine Novelle des Landesjagdgesetzes an. Diese soll nun schneller durchgedrückt werden als angenommen.
In Baden-Württemberg soll das Jagdgesetz geändert werden. Auf dem Plan steht auch eine Verschiebung der allgemeinen Schonzeit.
Das verabschiedete Waffengesetz bringt für Jäger einige Neuerungen. Wir erklären Ihnen, welche Fallstricke in der Praxis bestehen.
"Wald und Wild" oder "Wald vor Wild" – darüber streiten sich Jäger und Naturschutzverbände aktuell in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Jagdrecht werden die Regeln festgelegt nach denen wir jagen. Wie schaut es da bei uns und den deutschsprachigen Nachbarn aus?