Es gibt Lecksteine, die neben Salz weitere „Zutaten“, wie Mais, Sonnenblumen, oder Duftstoffe beinhalten. Was braucht das Wild?
Der Frühsommer ist ideal, um bei den Jungdachsen Strecke zu machen. Doch wie erkennt man Jungdachse und bejagt sie am besten?
Im Sommer sucht Schalenwild dort Einstand, wo es Wasser gibt. Doch was ist, wenn Suhlen und Tränken im Revier fehlen?
Ein nachts erlegter Keiler wird erst am nächsten Morgen gefunden. Kann das Wildbret ohne Bedenken in den Handel gebracht werden?
Die Jungfüchse und Jungdachse sind aus dem Bau, die Jagdzeit hat je nach Bundesland begonnen. Wann kann man guten Gewissens jagen?
Bei einer erlösten Geiß wurden bei der Untersuchung auffällige Zitzenveränderungen entdeckt. Was kann die Ursache dafür sein?
Im Praxistest: Steiner hat eine neue Serie 8fach-Zoom-Zielfernrohre präsentiert. Wir haben die Zielfernrohre getestet.
Das Licht einer Rehgeiß war trüb ohne Verletzung. Im Unterkiefer waren links nur zwei Zähne vorhanden. War es ein Unfall?
Bei einem nicht abgekommenen Bock fand sich ein faustgroßes „Gewächs“ an der Keule mit dem Gewebe verwachsen. Was ist das?
Wild vor dem Aufbrechen aus der Decke schlagen bzw. abschwarten: Wir haben uns die Vor- und Nachteile dieser Variante angeschaut.
Wild muss sauber aufgebrochen werden und in die Kühlung um schmackhaftes Wildbret zu liefern. Wir erklären die Grundregeln.
Ich habe einen abgekommenen Rotspießer erlegt. Er hatte nicht abgeworfen und zeigte eine ungewöhnliche Haupthaltung. Was hat er?
In Mecklenburg-Vorpommern wurde die Nandu Frühjahrszählung ausgewertet – die Populationsgröße ist gleich geblieben.
In Kleinmachnow, südlich von Berlin, musste eine hochträchtige Bache erlöst werden. Sie wurde mit einem Pfeil beschossen.
Schlecht durch den Winter gekommene nichttragende sowie gelte weibliche Rehe ließen sich zu Beginn der Jagdzeit auch gut erlegen.