In Hessen wurden mehrere mit PFC belastete Wildschweinlebern entdeckt. Das Umweltministerium warnt vor dem Verzehr von Leber.
Ein Jäger entdeckte am Flughafen Frankfurt am Main eine Drohne an einer Startbahn. Dies hatte Auswirkungen auf den Flugverkehr.
In einem Wald in Südhessen wurden zwei Hochsitze so beschädigt, dass die Konstruktion beim Aufstieg hätte nachgeben können.
Unbekannte töteten in Nordhessen ein Stück Damwild in einem Gatter und zerwirkten es vor Ort. Die Polizei sucht nach den Tätern…
Zollbeamte kontrollierten einen Lieferwagen. Dabei stellten sie Schweinefleischwaren fest, die positiv auf ASP getestet wurden.
In Hessen hat eine Untere Jagdbehörde eine Notzeit für Wildtiere festgestellt. Daher ruft sie nun die Jäger zur Fütterung auf.
Ein Dackel wird tot und ohne Fell am Rücken und den Hinterläufen aufgefunden: Um den Verursacher gab es schnell diverse Gerüchte.
In einigen Corona-Hotspots gelten nächtliche Ausgangssperren: Diese haben auch Auswirkungen auf die Jagdausübung und Jäger.
Bei einer Drückjagd in Hessen wurde der Rehwildabschuss deutlich übererfüllt. Der zuständige Jäger zeigte sich danach selbst an.
Ein Unbekannter hatte einen Hirsch gewildert. Das war jedoch nicht der erste Vorfall. Nun wurden 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt.
Auch Hessen hat jetzt spezielle Regelungen bekanntgegeben, wie Gesellschaftsjagden ab kommender Woche durchzuführen sind.
Wie aus einer Anfrage hervorgeht, plant Hessen ein Verbot von Totschlagfallen. Es gebe aber genug Alternativen, so das Ministerium
Seit einigen Monaten zerstören Unbekannte Hochsitze in Hessen. Nun haben die Vorfälle eine neue Dimension erreicht.
Seit einiger Zeit macht der Wolf in Hessen Probleme. Nun will ein Tierhalter mit einem Strafantrag gegen Hinz Klarheit schaffen.
In einer hessischen Gemeinde muss der Wald aufgeforstet werden. Nun wird darüber diskutiert, was mit dem Damwild passiert.