Die Hasenbesätze sind in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Ein Grund zum Aufatmen ist das allerdings noch nicht.
In Sachsen-Anhalt sind mehrere Fälle von Hasenpest bekannt geworden. Drei Jäger und Hundeführer infizierten sich mit der Zoonose.
Erneut sind Fälle von Tularämie bei Feldhasen bekannt geworden – auch ein Mann im Landkreis Freising hatte sich damit infiziert.
In Regensburg wurde ein mit Hasenpest infizierter Feldhase gefunden. Diese Krankheit kann auch für den Menschen gefährlich werden.
Die Tularämie bereitet Hasenjägern Sorgen. Was genau ist das und was bedeutet sie für die Jagd?