Trotz Handlungsempfehlungen vom Verband: Konkrete Informationen für Jäger im Risikogebiet bleiben Mangelware wie ein Fall in Hessen zeigt. Gleichzeitig testet Mecklenburg-Vorpommern jetzt Raub- und Schwarzwild auf das Virus.
Jägerinnen und Jäger unterstützen in Seuchenfällen bundesweit die Veterinärbehörden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts interviewt und wichtige Hinweise im Umgang mit der Geflügelpest bekommen.
In Schleswig-Holstein ist die Geflügelpest ausgebrochen. Über 100 tote Wasservögel lagen seit dem Wochenende um den Plöner See (Kreis Plön). Auch am Bodensee gibt es erste Verdachtsfälle.
Am Samstag wurde im Landkreis Vorpommern Rügen der H5N8-Virus erstmals bei einem Wildvogel, einer Krickente, nachgewiesen. Damit handelt es sich um den ersten Fall außerhalb der Nutztierhaltung in Europa.
Bei einer routinemäßigen Geflügelpestüberwachung im dänischen Westjütland ist ein hochpathogener Geflügelpestvirus bei erlegten Stockenten festgestellt worden. Wie das Internetportal "SpiegelOnline" Ende Januar unter Bezug...
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.