Viele Gebiete Südtirols stecken unter extremem Schnee. Der Jagdverband möchte Notfütterungen beantragen – dies gestaltet sich allerdings nicht so einfach.
Die Wittgensteiner Wisente sollen mit Ablenkfütterungen davon abgehalten werden, zu Schaden zu gehen. Das ökologische Jagdgesetz steht teilweise im Weg.
Dies ist der erste Teil unseres Jahresrückblicks. Welche Meldungen haben Sie im ersten Quartal 2017 am meisten bewegt? Wir haben es für Sie zusammengefasst.
Waldfrüchte sind eine wichtige Futter-Quelle für Schalenwild. Ein Vorrat davon lässt sich so anlegen, dass Eicheln, Kastanien & Co lange genießbar bleiben.
Zu dem Thema „Winterfütterung“ gibt es immer wieder Gesprächsstoff. Für die einen ist sie absolut notwendig, für die anderen ein überflüssiges Relikt. Gerade die GRÜNEN und der ÖJV sind der Auffassung, dass Jäger Erhaltungsfütterungen...
Seit ungefähr einer Woche besucht ein Gänsegeier die Nordseeküste. Er wurde unter anderem auf den Inseln Langeoog, Baltrum und Spiekeroog gesehen. Experten, die den Vogel beobachten konnten, zeigten sich aufgrund...
Im Landkreis Miesbach wurden zwei Revierverantwortliche wegen unterlassener Notzeitfütterung angezeigt, bestätigte der stellvertretende Pressesprecher des Landratsamtes Miesbach, Ernst Dieckmann. Der Niederwild-Hegegemeinschaftsleiter...
»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.