Die Jagd auf Enten und anderes Flugwild gilt es zu erhalten. Am besten klappt das, wenn wir das Wildbret unserer Beute dem Kunden bestmöglich präsentieren.
Große Treibjagden sind oft nicht mehr möglich. Dennoch bietet sich bei guter Hege eine kleine Niederwildjagd an. Wie man diese organisiert, lesen Sie hier.
Wales verbietet die Fasanenjagd auf öffentlichem Grund. Die Ministerin – eine erklärte Jagdgegnerin – handelte gegen Empfehlung von Experten und Verwaltung.
Mittlerweile kommt man eher an eine Einladung auf Rotwild, als auf Fasane. Einige Jäger im Kreis Landshut versuchen daher ein Fasanenrevier aufzubauen.
Noch aktiver werden: Das Niederwild benötigt dringend Hilfe von Landwirten und Jägern. Das machten Fachleute im Rahmen des LJN-Niederwildsymposiums deutlich
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ oder „wie der Vater, so der Sohn“ dachte sich wohl der Erzeuger eines 14-Jährigen aus dem Rhein-Erft Kreis als er gemeinsam mit diesem einen illegalen „Jagdausflug“ unternahm.
Bezugnehmend auf den Beitrag "Das Höckeler Modell", erschienen im Nierdersächsischen Jäger 19/2014 und hier auf jagderleben, folgt nun die Bauanleitung zur Fasanenauswilderungs-Voliere.